
In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.
Kurse für medizinisches Fachpersonal
Unsere inneren Organe wurden in der Ausbildung meist nur sehr stiefmütterlich behandelt. Und doch sind sie funktionell anatomisch und physiologisch - wie uns auch die Osteopathie lehrt - an vielen körperlichen Beschwerden beteiligt. Besuche diesen Workshop und frische dein Wissen über deine inneren Organe und ihre Funktionen sowie Wechselwirkungen auf!
Das Seminar vermittelt einen Überblick über zentrale Aspekte menschlicher Kommunikation. Behandelt werden grundlegende Modelle, typische Missverständnisse und Bedingungen, die gelingende Verständigung fördern oder behindern können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem therapeutischen Alltag: Welche Besonderheiten sind im Gespräch mit Patienten relevant? Wie lassen sich Informationen klar und nachvollziehbar vermitteln? Und wie kann eine professionelle Gesprächsführung dazu beitragen, Vertrauen und Kooperation zu unterstützen? Das Seminar bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Hinweise für alle, die ihre kommunikative Kompetenz im therapeutischen Setting reflektieren und erweitern möchten.

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.
Alle Webinare
Unsere inneren Organe wurden in der Ausbildung meist nur sehr stiefmütterlich behandelt. Und doch sind sie funktionell anatomisch und physiologisch - wie uns auch die Osteopathie lehrt - an vielen körperlichen Beschwerden beteiligt. Besuche diesen Workshop und frische dein Wissen über deine inneren Organe und ihre Funktionen sowie Wechselwirkungen auf!
Das Seminar vermittelt einen Überblick über zentrale Aspekte menschlicher Kommunikation. Behandelt werden grundlegende Modelle, typische Missverständnisse und Bedingungen, die gelingende Verständigung fördern oder behindern können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem therapeutischen Alltag: Welche Besonderheiten sind im Gespräch mit Patienten relevant? Wie lassen sich Informationen klar und nachvollziehbar vermitteln? Und wie kann eine professionelle Gesprächsführung dazu beitragen, Vertrauen und Kooperation zu unterstützen? Das Seminar bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Hinweise für alle, die ihre kommunikative Kompetenz im therapeutischen Setting reflektieren und erweitern möchten.
