Skip to main content

Medinzinische Bildung für Jederman

Was sind medizinische Weiterbildungen für Jederman?

Medizinische Weiterbildungen für Jedermann sind Bildungsangebote, die darauf abzielen, Personen ohne medizinische Vorbildung grundlegendes bis fortgeschrittenes Wissen in verschiedenen Gesundheitsbereichen zu vermitteln. Diese Kurse oder Materialien sind so konzipiert, dass sie für die Allgemeinheit verständlich und zugänglich sind, unabhängig vom beruflichen Hintergrund oder Vorwissen der Teilnehmer. 

Für wen sind die Kurse geeignet?

Die angebotenen Kurse zur medizinischen Bildung sind ideal für eine breite Palette von Teilnehmern, darunter:

 

  • Allgemeine Öffentlichkeit: Personen, die ihr Verständnis für Gesundheits- und Medizinthemen erweitern und einen gesunden Lebensstil fördern möchten.
  • Betroffene und ihre Angehörigen: Menschen, die direkt oder indirekt von spezifischen Krankheiten betroffen sind und mehr über deren Management und Pflege erfahren möchten.
  • Eltern und Erziehungsberechtigte: Diejenigen, die sich über Kinderkrankheiten, präventive Gesundheitsmaßnahmen und Förderung der gesunden Entwicklung von Kindern informieren möchten.
  • Ältere Menschen: Senioren, die an Kursen über gesundes Altern, Prävention altersbedingter Krankheiten und Erhalt der Mobilität und Unabhängigkeit interessiert sind.
  • Lehrer und Pädagogen: Fachkräfte, die Gesundheitserziehung vermitteln und ihr Wissen über Erste Hilfe sowie physische und psychische Gesundheit von Schülern vertiefen möchten.
  • Sportler und Trainer: Personen, die sich für Sportmedizin, Verletzungsprävention und Ernährungsberatung für verbesserte sportliche Leistung interessieren.
  • Unternehmen und Organisationen: Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter in Erster Hilfe schulen oder das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern möchten.
  • Gemeinschafts- und Sozialarbeiter: Personen, die in der Gemeinwesenarbeit tätig sind und ihr Wissen über Gesundheitsförderung und Unterstützungsangebote für vulnerable Gruppen erweitern möchten.

 

Kurz gesagt, diese Kurse sind für jeden geeignet, der sein Wissen im Bereich Gesundheit und Medizin erweitern, sich und seine Liebsten besser pflegen und einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten möchte.

Unsere Kurse

Loading...
Ayurvedische Routinen Alltag in Balance
Do. 20.03.2025 18:30
Leipzig
Alltag in Balance

Nachhaltige Veränderung beginnt mit kleinen Schritten – entdecke, wie ayurvedische Routinen deinen Alltag bereichern und dein Wohlbefinden stärken können. In diesem Workshop tauchen wir in die Welt des Ayurveda ein: von der morgendlichen Ölzieh-Kur bis hin zu entspannenden Abendritualen. Du lernst, wie dieses jahrtausendealte Wissen auch heute noch wertvolle Impulse für mehr Balance und Stressbewältigung bietet. Das Besondere: Du stellst dir aus verschiedenen ayurvedischen Praktiken deine ganz persönliche Routine zusammen – für mehr Leichtigkeit und Energie im Alltag.

Kursnummer MBLSH2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sabrina Häckel
Die wirre Welt der Krankenversicherungen So sparst du Geld und verbesserst deine Leistungen
Do. 27.03.2025 18:30
Leipzig
So sparst du Geld und verbesserst deine Leistungen

Gesetzlich oder privat? Zusatzversicherung oder Basisabsicherung? Und was bringt eine betriebliche Krankenversicherung wirklich? Das deutsche Gesundheitssystem kann verwirrend sein – aber mit dem richtigen Wissen kannst du bessere Entscheidungen treffen. In diesem Workshop erhältst du einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Versicherungsmodelle und erfährst, wie du die für dich beste Option wählst. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps, wie du Leistungen optimierst, unnötige Kosten vermeidest und gegebenenfalls von besseren Konditionen profitierst.

Kursnummer MBLSE2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Susanne Ebert
Genussvoll im Moment Achtsames Essen
Di. 01.04.2025 18:30
Leipzig
Achtsames Essen

Zur Frage nach einer gesunden Ernährung gehört nicht nur die Wahl der richtigen Lebensmittel, sondern auch das WIE wir essen. Oft findet essen im Alltag nebebei, hastig und im Autopilot-Modus statt. Achtsames Essen lädt uns dazu ein, unsere Mahlzeiten mit all unseren Sinnen zu erleben und dabei ein ganz neues und hilfreiches Gespür für die körperlichen Vorgänge beim Essen zu entwickeln. In diesem Workshop erfährst du, wie du mit einer achtsamen Haltung ungesunde Essgewohnheiten durch bewusstes Genießen ersetzen kannst und erlernst kleine Übungen, die dich dazu inspirieren, deine Mahlzeiten wieder zu einer wertvollen und wohltuenden Erfarhung zu machen.

Kursnummer MBLJW2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Janine Wilhelm
Goldene Prinzipien der Ernährung Ayurveda und moderne Wissenschaft
Do. 03.04.2025 18:30
Leipzig
Ayurveda und moderne Wissenschaft

Ernährung ist individuell – und kein Mensch funktioniert nach einem starren Ernährungsplan. In diesem Workshop schauen wir uns an, welche Prinzipien wirklich zählen, wenn es um gesunde Ernährung geht. Du lernst, welche Faktoren aus ayurvedischer Sicht deine Verdauung beeinflussen, wie moderne wissenschaftliche Erkenntnisse das alte Wissen ergänzen und wie du durch bewusste Entscheidungen mehr Energie aus deiner Ernährung schöpfen kannst. Ziel ist es, dir ein tieferes Verständnis für Ernährung zu vermitteln, ohne Dogmen oder strikte Regeln – stattdessen mit Freude an Vielfalt und Genuss.

Kursnummer MBLSH2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sabrina Häckel
Gesunde Zellen? Fett! Die Power von Olivenöl, MCT und Omega-3
Do. 10.04.2025 18:30
Leipzig
Die Power von Olivenöl, MCT und Omega-3

Fette wurden lange verteufelt – dabei sind sie essenziell für unsere Gesundheit! In diesem Workshop gehen wir auf eine spannende Reise durch die Welt der Fettsäuren. Du erfährst, warum unser Körper gute Fette dringend benötigt, wie sie Zellmembranen, Hormone und sogar unser Gehirn beeinflussen und welche Fette du unbedingt auf deinem Speiseplan haben solltest. Natürlich gibt es auch eine Verkostung – denn gutes Fett schmeckt nicht nur, sondern kann ein echtes Superfood sein!

Kursnummer MBLSH2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sabrina Häckel
Lupe raus: Was darf in deinem Leitungswasser sein? Tipps rund um dein Trinkwasser
Fr. 11.04.2025 18:30
Leipzig
Tipps rund um dein Trinkwasser

Wasser ist die Basis des Lebens – doch wie sauber ist eigentlich unser Trinkwasser? In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam die Qualität von Leitungswasser, testen eine Wasserprobe vor Ort und sprechen über Schadstoffe, Filteroptionen und individuelle Lösungen für deine Wasserversorgung. Du erfährst, worauf du achten solltest und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um dein Trinkwasser zu optimieren. Mach mit und entdecke, wie du deinem Wasser – und damit dir selbst – das Beste für deine Gesundheit gönnst!

Kursnummer MBLTD2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Thomas Damm
Prep your Meal Vorkochen in netter Gesellschaft
Mi. 16.04.2025 18:00
Vorkochen in netter Gesellschaft

Kochen kann entspannend sein – besonders, wenn man es gemeinsam macht! In diesem Workshop bereiten wir in gemütlicher Runde verschiedene Gerichte vor, die du anschließend mit nach Hause nehmen kannst. Von selbstgemachten Aufstrichen über frisches Brot bis hin zu Granola und Snacks – du lernst, wie du mit einfachen Methoden gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche planst. Bring deine eigenen Behälter mit und freue dich auf einen Abend voller Genuss, Inspiration und leckerem Essen!

Kursnummer MBLSH2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sabrina Häckel
Arthrose – „Schmerz lass nach!“ Online-Seminar für Laien
Mi. 23.04.2025 16:00
Online
Online-Seminar für Laien

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen. Haben Sie Arthrose? Sie haben erste Anzeichen von Arthrose und Schmerzen an Knie, Hüfte, Schultern oder Wirbelsäule? Sie haben bisher wenig für Ihre körperliche Fitness getan und noch keine Erfahrung mit Sport? Geht das von alleine wieder weg? Kursinhalte: Anatomie und Ursachen verstehen Was schädigt unsere Knorpel? Spielt Ernährung eine Rolle? Ist Arthrose genetisch? Spielt unser Körpergewicht eine Rolle? Wie lange sollten wir eine OP hinauszögern? Darf man mit Arthrose Sport treiben? Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Trinken – was und wie viel? Spielen die mysteriösen Faszien auch hier eine Rolle? Allgemeine Alltagstipps

Kursnummer MBOCF12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Die Kraft des Kakaos Vom Genuss zur Gesundheit: Eine Verkostung
Do. 24.04.2025 18:00
Vom Genuss zur Gesundheit: Eine Verkostung

Kakao ist weit mehr als nur eine Zutat für Schokolade – er steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die Körper und Geist nähren. In diesem Workshop tauchen wir in die Welt des Kakaos ein: von der Herstellung über verschiedene Sorten bis hin zu seiner gesundheitlichen Wirkung. Du wirst verschiedene Kakaosorten in unterschiedlichen Verarbeitungsstadien verkosten und lernst, wie du hochwertigen Kakao als genussvolles Superfood in deinen Alltag integrieren kannst. Ein sinnliches Erlebnis für alle Kakaoliebhaber*innen und die, die es werden wollen!

Kursnummer MBLSH2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sabrina Häckel
Frauenheilkunde aus der Natur mit Pflanzen deine Gesundheit unterstützen
Mi. 07.05.2025 18:30
mit Pflanzen deine Gesundheit unterstützen

Die Natur bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die weibliche Gesundheit auf sanfte Weise zu stärken. In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Pflanzenheilkunde ein – mit einem einzigartigen Mix aus westlicher Naturheilkunde, ayurvedischer Phytotherapie und Heilpilzen aus der TCM. Du erfährst, welche Heilpflanzen gezielt bei Beschwerden wie Zyklusunregelmäßigkeiten, PMS, Regelschmerzen oder wiederkehrenden Blasenproblemen unterstützen können – und wie du sie wirkungsvoll in deinen Alltag integrierst. Entdecke das kraftvolle Potenzial der Natur für dein Wohlbefinden!

Kursnummer MBLSH2507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sabrina Häckel
Im Gleichgewicht Was die Schilddrüse für deine Gesundheit bedeutet
Do. 08.05.2025 18:30
Leipzig
Was die Schilddrüse für deine Gesundheit bedeutet

Die Schilddrüse ist klein, aber entscheidend für unser Wohlbefinden. Sie steuert Stoffwechsel, Energiehaushalt und viele weitere Prozesse in unserem Körper. Doch was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät? In diesem Workshop erfährst du, welche Funktionen die Schilddrüse hat, welche typischen Probleme auftreten können und welche Symptome darauf hindeuten, dass sie Unterstützung braucht. Außerdem beleuchten wir wichtige Einflussfaktoren und zeigen dir, wie du deine Schilddrüse stärken kannst – für mehr Energie und ein besseres Körpergefühl.

Kursnummer MBLLD2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Doreen Lison
Menopause: keine Pause, sondern ein Neuanfang besser leben mit bioidentischen Hormonen
Mi. 14.05.2025 18:30
Leipzig
besser leben mit bioidentischen Hormonen

Die Menopause markiert einen neuen Lebensabschnitt – doch was passiert eigentlich im Körper, wenn die Hormonproduktion nachlässt? Und wie kannst du dieser Veränderung aktiv begegnen? In diesem Workshop erfährst du, wie sich hormonelle Schwankungen auf dein Wohlbefinden auswirken und welche Rolle bioidentische Hormone spielen können – nicht nur zur Linderung von Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen, sondern auch zur Vorbeugung altersbedingter Erkrankungen wie Osteoporose, Herz-Kreislauf-Problemen und Demenz. Du bekommst fundierte Einblicke in moderne Präventionsstrategien und erfährst, wie du deine Gesundheit in dieser neuen Lebensphase gezielt unterstützen kannst – durch Ernährung, Bewegung und eine individuell abgestimmte Therapie. Ein Abend für alle, die die Wechseljahre nicht als Stillstand, sondern als bewussten Neustart betrachten möchten!

Kursnummer MBLNB2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Nancy Bolmberg
Gesundheit ist kein Zufall „denn schlecht wird es von alleine!“ Online-Seminar für Laien
Do. 15.05.2025 17:00
Online
Online-Seminar für Laien

Vortrag von Carsten Fischer Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen. Es wird in diesem Vortrag deutlich, dass es nicht sinnvoll ist, nur MRT- und Röntgenbilder zu machen, um dem Problem oder der Krankheit mit ihren Ursachen näher zu kommen. In diesem Vortrag werden viele Alltagstipps gegeben, die wir täglich einbauen können, um unsere Gesundheit zu stärken. Kursinhalte: Was können wir selber für unsere Gesundheit tun? Ebenen und Ursachen für Krankheitsentstehungen Wie können wir die Energie der Jahreszeiten nutzen? Wie wichtig ist Sport? Was tun bei Stress? Die Bedeutung von Schlaf – wann und wie lange? Einblicke in die Chinesische Medizin bzw. deren Betrachtung Essen und die nötige Wertschätzung Trinken – was und wie viel? Allgemeine Alltagstipps

Kursnummer MBOCF22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Entfalte dein Zykluswissen lebe im Einklang mit deinem Körper
Do. 15.05.2025 18:30
lebe im Einklang mit deinem Körper

Viele Frauen erleben ihren Zyklus eher als Herausforderung – doch wer versteht, wie sich Körper und Bedürfnisse in den verschiedenen Phasen verändern, kann dieses Wissen für sich nutzen. Aber wie genau beeinflussen die einzelnen Phasen unser Wohlbefinden, unsere Energie und unsere Emotionen? In diesem interaktiven Workshop machen wir den weiblichen Zyklus greifbar und erforschen, wie sich unser Körper Monat für Monat wandelt. Gemeinsam entdecken wir, wie wir die unterschiedlichen Phasen bewusst nutzen können – sei es für mehr Balance im Alltag, gezielte Selbstfürsorge oder ein tieferes Verständnis für unseren eigenen Rhythmus. Lass dich überraschen, wie viel Kraft in deinem Zyklus steckt!

Kursnummer MBLSH2508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sabrina Häckel
Lustvoll leben dein Körper, deine Sexualität, deine Selbstbestimmung
Mi. 21.05.2025 18:30
Leipzig
dein Körper, deine Sexualität, deine Selbstbestimmung

Deine Sexualität ist so einzigartig wie du selbst – doch oft sind falsche Mythen und Unsicherheiten im Weg. In diesem Workshop dreht sich alles um deinen Körper und seine Funktion in der Sexualität. Wir räumen mit gängigen Fehlinformationen auf, geben dir fundiertes Wissen rund um den weiblichen Körper und erkunden, was Lust fördert – und was sie blockiert. Durch praktische Übungen und Selbstbetrachtungen kommst du in einen bewussteren Kontakt mit dir selbst, lernst deine individuellen Bedürfnisse kennen und entdeckst, wie du dein Körperbewusstsein und dein sexuelles Erleben stärken kannst.

Kursnummer MBLAK2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Anna Lindner
Schönheit, Gesundheit, Selbstbewusstsein Die vielen Gesichter der plastischen und ästhetischen Chirurgie
Do. 22.05.2025 18:30
Leipzig
Die vielen Gesichter der plastischen und ästhetischen Chirurgie

Schönheitschirurgie ist längst mehr als nur ein Trend – sie kann dabei helfen, sich wohler im eigenen Körper zu fühlen. Doch welche Möglichkeiten gibt es wirklich? Wo liegen die Grenzen und Risiken? Und wie erkennt man seriöse Angebote? In diesem Workshop gibt eine erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Einblicke in aktuelle Trends wie Straffungsoperationen, Brustchirurgie, weibliche Intimchirurgie sowie Faltenbehandlung und Hautverjüngung. Neben fundierter Beratung gibt es auch die Möglichkeit, Produkte wie Brustimplantate kennenzulernen und selbst in die Hand zu nehmen. Ein informativer Abend für alle, die sich einen differenzierten Blick auf dieses Thema wünschen.

Kursnummer MBLJS2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Dr. Jeannine Schreiter
Singkreis für Frauen Ein Ort für gemeinsames Singen und Austausch
Di. 27.05.2025 18:30
Leipzig
Ein Ort für gemeinsames Singen und Austausch

Singen ist mehr als Musik – es verbindet, löst Spannungen und stärkt unser Wohlbefinden. Unter der Leitung einer erfahrenen Gesangspädagogin erwartet dich ein zweistündiges Erlebnis, bei dem deine Stimme und dein inneres Gleichgewicht im Mittelpunkt stehen. Singen ist nicht nur Balsam für die Seele, sondern kann auch deine körperliche und psychische Gesundheit positiv beeinflussen. In diesem Singkreis verbinden wir uns über die Stimme mit unserem Körper und den anderen Teilnehmer*innen. Durch Atemübungen, Körperarbeit und bewusste Selbstwahrnehmung stärkst du deine Verbindung zu dir selbst und entdeckst die Freude am gemeinsamen Singen.

Kursnummer MBLDL2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Diana Labrenz
Deine Gene sind nicht dein Schicksal Epigenetik und die Kunst der Selbstbestimmung
Do. 05.06.2025 18:30
Leipzig
Epigenetik und die Kunst der Selbstbestimmung

Unsere Gene bestimmen nicht alles – wir haben mehr Einfluss auf unsere Gesundheit, als wir oft denken. Die Epigenetikzeigt, wie Lebensstil, Ernährung und Umweltfaktoren unsere Gene aktivieren oder beruhigen können. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Epigenetik kennen und erfährst, welche Säulen eine entscheidende Rolle spielen. Dazu gibt es alltagstaugliche Mini-Hacks, mit denen du aktiv Einfluss auf dein Wohlbefinden nehmen kannst. Ein spannender Einblick in die Wissenschaft der Selbstbestimmung!

Kursnummer MBLLD2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Doreen Lison
Dein Ayurveda-Typ Erforsche deine Konstitution, Teil 1 & 2 Workshop
Do. 12.06.2025 18:30
Leipzig
Erforsche deine Konstitution, Teil 1 & 2 Workshop

Du bist einzigartig – und genau das berücksichtigt Ayurveda. Doch eine echte Konstitutionsanalyse geht weit über einfache Kreuzchen-Tests in Zeitschriften hinaus. In diesem zweiteiligen Workshop tauchen wir tief in die Erforschung deiner individuellen Ayurveda-Konstitution ein. Gemeinsam betrachten wir vier zentrale Bereiche, die für dein persönliches Gleichgewicht entscheidend sind. Am Ende nimmst du wertvolle, auf deine Konstitution abgestimmte Tipps mit – von Ernährung über Lebensstil bis hin zur Pflanzenheilkunde. Entdecke, wie du Ayurveda gezielt nutzen kannst, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nachhaltig zu stärken.

Kursnummer MBLSH2509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20€ pro Modul
Dozent*in: Sabrina Häckel
Das Reiss Motivation Profile Dein innerer Antrieb und wie du ihn nutzt
Mi. 18.06.2025 18:30
Leipzig
Dein innerer Antrieb und wie du ihn nutzt

Wer bin ich – und was brauche ich wirklich? Oft glauben wir zu wissen, was uns antreibt, doch manchmal fehlt uns genau das, was tief in uns verankert ist. Das Reiss Motivation Profile® bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, um deine persönlichen Motive zu erkennen und besser zu verstehen. In diesem Workshop erfährst du, welche tief liegenden Bedürfnisse dich leiten, warum es so wichtig ist, diese zu kennen und wie es dein Leben beeinflusst, wenn sie nicht erfüllt werden. Wir sprechen darüber, wie du dein Berufs- und Privatleben gezielt nach deinen Motiven ausrichten kannst – für mehr Zufriedenheit, Klarheit und Balance.

Kursnummer MBLAZ2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Anna Ziegler
Unsere Füße „Wer nicht stehen kann, kann nicht gehen!“ Online-Seminar für Laien
Mi. 09.07.2025 17:00
Online
Online-Seminar für Laien

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen. Es wird in diesem Vortrag deutlich, dass es nicht sinnvoll ist, nur MRT- und Röntgenbilder zu machen, um dem Problem oder der Krankheit mit ihren Ursachen näher zu kommen. So kann eine Blasenentzündung oder eine verdrehte Rippe Ursache für Schmerzen der Achillessehne oder der Waden sein. Welcher Sportschuh ist für welchen Untergrund geeignet? Rollen wir richtig ab? Wie können wir gesund gehen? In diesem Vortrag werden viele Alltagstipps gegeben, die wir täglich einbauen können, um unsere Gesundheit zu stärken. Kursinhalte: Anatomie und Ursachen verstehen Was führt zu Wadenkrämpfen? Was tun gegen einen Hallux valgus? Zusammenspiel vom Becken bis zu den Füßen Wie sehen gute Sportschuhe aus? Ist ein Schuhausgleich immer sinnvoll? Ist Hornhaut ungesund? Sind Spaziergänge am Strand gesund? Plattfuß – Knick-Senk-Spreizfuß und nun? Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Allgemeine Alltagstipps

Kursnummer MBOCF32501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Carsten Fischer
„Warum haben wir eigentlich so oft „Rücken“? Online-Seminar für Laien
Do. 10.07.2025 17:00
Online
Online-Seminar für Laien

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen. Welche Arten von Störungen in unserem System führen zu Rückenschmerzen? Mit vielen Bildern wird veranschaulicht, was sich hinter welchem Problem versteckt. Ist die Diagnose Bandscheibenvorfall schwerwiegend? Früher sagte man bei Schmerzen im unteren Rücken: „Ich habe Ischias“, später: „Ich habe ISG“ und heute ist es der Piriformis. Aber es tat in all den Jahren im Bereich des unteren Beckens weh! Im MRT sieht man noch nicht mal, ob jemand lebt – woher wollen wir wissen, dass das, was wir sehen, die Beschwerden auslöst? Wann ist eine OP notwendig und sinnvoll? Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten. Kursinhalte: Anatomie und Ursachen verstehen Was schädigt unseren Rücken? Was ist das „ISG“ und warum schmerzt es so oft? Ebenen für Krankheitsentstehungen: Gelenke, Nieren und Beckenboden Wie wichtig ist Sport? Ist ein Bandscheibenvorfall immer Grund zur Sorge? Massentierhaltung – Antibiotika – Darmgesundheit – Rücken Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Trinken – was und wie viel? Allgemeine Alltagstipps

Kursnummer MBOCF42501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Unsere Knie „Was hindert uns am weiterbewegen“ Online-Seminar für Laien
Mi. 06.08.2025 16:00
Online
Online-Seminar für Laien

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen. Kann man einen verletzten Meniskus durch die Hose befunden? Wie lange hat man eigentlich so einen Meniskus? Wie kann z. B. ein „kranker Darm“ unsere Muskulatur stören? Haben wir ein X- oder O-Bein vererbt? In diesem Vortrag werden viele Alltagstipps gegeben, die wir täglich einbauen können, um unsere Gesundheit zu stärken. Kursinhalte: Anatomie und verstehen, warum es zu Problemen kommt Ebenen/Ursachen für Knieschmerzen Welche Bänderverletzungen gibt es? Stadien der Arthrose und Therapien Muss ein gerissener Meniskus immer operiert werden? Welche Operationsmethoden gibt es? Macht eine OP immer Sinn? Was ist eine Baker-Zyste? Wie verhalten sich Schleimbeutelentzündungen? Wie wichtig ist Sport? Gibt es organische Ursachen für Knieprobleme? Allgemeine Trainings- und Alltagstipps

Kursnummer MBOCF52501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Loading...
17.03.25 22:21:35