
In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.
Kurse für medizinisches Fachpersonal
Eigen- und Fremdreflexe sind ein elementarer Bestandteil entwicklungsphysiologischer und neurologischer Untersuchung beim Säugling. Für den Befund sind diejenigen Reflexe relevant, die im 1. Lebensjahr physiologisch auftreten oder persistieren. In diesem Seminar werden aussagekräftige Fremdreflexe in der Durchführung demonstriert, in der Reaktion beschrieben und interpretiert. Vertiefe dein Verständnis für die entwicklungsphysiologische und neurologische Untersuchung beim Säugling. Erkenne die Bedeutung von Reflexen für die frühe Kindesentwicklung. Lerne, wie du Reflexe auslöst, Reaktionen interpretierst und sie in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst. Kursinhalte: Relevante Reflexe zur Befundung kennenlernen Auslösung, Reaktion und Waltezeit sicher anwenden Reflexreaktionen entwicklungsneurologisch bewerten Praktische Demonstration an der Babypuppe
Im diesem Teil der Ringvorlesung steht das Nierensystem und seine Rolle als körpereigene "Blutwäsche" im Fokus. Anatomie der Nieren: Aufbau, Nierenkörperchen und Nephrone Physiologie der Filtration: Mechanismen der Blutreinigung, Elektrolythaushalt, Flüssigkeitsregulation Funktionen und Hormonproduktion: Rolle bei Blutdruckregulation, Erythropoese, Säure-Basen-Haushalt

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.
Alle Webinare
Eigen- und Fremdreflexe sind ein elementarer Bestandteil entwicklungsphysiologischer und neurologischer Untersuchung beim Säugling. Für den Befund sind diejenigen Reflexe relevant, die im 1. Lebensjahr physiologisch auftreten oder persistieren. In diesem Seminar werden aussagekräftige Fremdreflexe in der Durchführung demonstriert, in der Reaktion beschrieben und interpretiert. Vertiefe dein Verständnis für die entwicklungsphysiologische und neurologische Untersuchung beim Säugling. Erkenne die Bedeutung von Reflexen für die frühe Kindesentwicklung. Lerne, wie du Reflexe auslöst, Reaktionen interpretierst und sie in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst. Kursinhalte: Relevante Reflexe zur Befundung kennenlernen Auslösung, Reaktion und Waltezeit sicher anwenden Reflexreaktionen entwicklungsneurologisch bewerten Praktische Demonstration an der Babypuppe
Im diesem Teil der Ringvorlesung steht das Nierensystem und seine Rolle als körpereigene "Blutwäsche" im Fokus. Anatomie der Nieren: Aufbau, Nierenkörperchen und Nephrone Physiologie der Filtration: Mechanismen der Blutreinigung, Elektrolythaushalt, Flüssigkeitsregulation Funktionen und Hormonproduktion: Rolle bei Blutdruckregulation, Erythropoese, Säure-Basen-Haushalt