
In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.
Kurse für medizinisches Fachpersonal
Bei Bursitis Trochanterica, Arthrose oder ISG-Problemen – deine Patienten klagen über Hüftschmerzen oder andere Beschwerden in der Hüftregion, und manchmal weißt du nicht genau, wie du weiter vorgehen sollst? Die Hüfte ist ein äußerst komplexes Gelenk, was die Befundung und eine präzise Diagnosestellung oft erschwert. In diesem Webinar erhältst du umfassendes Wissen rund um die Hüfte! Du frischst dein anatomisches Verständnis auf, lernst die wichtigsten Krankheitsbilder kennen und erfährst, wie du diese durch einen effektiven Befund differenzieren kannst. Zudem wirst du die wichtigsten therapeutischen Techniken kennenlernen und vertiefen, um deine Behandlung noch erfolgreicher zu gestalten.
Was passiert beim Impingement im Schultergelenk und wodurch entsteht der Engpass? Welche typischen Beschwerden treten auf und wie lassen sie sich erkennen? Wie wird das Impingementsyndrom diagnostisch festgestellt und beurteilt? Welche Übungen helfen, die Schulter gezielt zu mobilisieren und zu entlasten? Im Impingementsyndrom Schulter Webinar lernst Du, was beim Engpass im Schultergelenk geschieht und welche Ursachen häufig zu Schmerzen führen. Das Online Webinar Schulter-Impingement verstehen erklärt die anatomischen Zusammenhänge und zeigt, wie gezielte Bewegung den Schulterbereich entlasten kann. Im Webinar Übungen bei Engpass im Schultergelenk erhältst Du praxisnahe Tipps zur Stabilisierung und Bewegungsförderung. Diese Online Schulung vermittelt Dir Wissen, das hilft, Schulterbeschwerden besser zu verstehen und vorzubeugen. Dieser Kurs findet Online statt. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen. Das Herunterladen der App verbessert die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera kann, ein funktionsfähiges Mikrofon sollte vorhanden sein, um Fragen stellen zu können. Bei einigen Veranstaltungen werden praktische Inhalte gezeigt und auch vorgeführt. Die Anwendung und Durchführung wird nicht kontrolliert. Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden, während des Vortrages ausschließlich im Chat. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.
Alle Webinare
Bei Bursitis Trochanterica, Arthrose oder ISG-Problemen – deine Patienten klagen über Hüftschmerzen oder andere Beschwerden in der Hüftregion, und manchmal weißt du nicht genau, wie du weiter vorgehen sollst? Die Hüfte ist ein äußerst komplexes Gelenk, was die Befundung und eine präzise Diagnosestellung oft erschwert. In diesem Webinar erhältst du umfassendes Wissen rund um die Hüfte! Du frischst dein anatomisches Verständnis auf, lernst die wichtigsten Krankheitsbilder kennen und erfährst, wie du diese durch einen effektiven Befund differenzieren kannst. Zudem wirst du die wichtigsten therapeutischen Techniken kennenlernen und vertiefen, um deine Behandlung noch erfolgreicher zu gestalten.
Was passiert beim Impingement im Schultergelenk und wodurch entsteht der Engpass? Welche typischen Beschwerden treten auf und wie lassen sie sich erkennen? Wie wird das Impingementsyndrom diagnostisch festgestellt und beurteilt? Welche Übungen helfen, die Schulter gezielt zu mobilisieren und zu entlasten? Im Impingementsyndrom Schulter Webinar lernst Du, was beim Engpass im Schultergelenk geschieht und welche Ursachen häufig zu Schmerzen führen. Das Online Webinar Schulter-Impingement verstehen erklärt die anatomischen Zusammenhänge und zeigt, wie gezielte Bewegung den Schulterbereich entlasten kann. Im Webinar Übungen bei Engpass im Schultergelenk erhältst Du praxisnahe Tipps zur Stabilisierung und Bewegungsförderung. Diese Online Schulung vermittelt Dir Wissen, das hilft, Schulterbeschwerden besser zu verstehen und vorzubeugen. Dieser Kurs findet Online statt. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen. Das Herunterladen der App verbessert die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera kann, ein funktionsfähiges Mikrofon sollte vorhanden sein, um Fragen stellen zu können. Bei einigen Veranstaltungen werden praktische Inhalte gezeigt und auch vorgeführt. Die Anwendung und Durchführung wird nicht kontrolliert. Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden, während des Vortrages ausschließlich im Chat. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
