
In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.
Kurse für medizinisches Fachpersonal
Wie sind die Bandscheiben aufgebaut und welche Funktion erfüllen sie? Welche Symptome und Warnzeichen deuten auf einen Bandscheibenvorfall hin? Wie kannst Du durch gezielte Übungen Rückenstabilität fördern? Was hilft, Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen vorzubeugen? Im Bandscheibenvorfall Webinar erfährst Du, wie Rückenschmerzen entstehen und was bei einem Vorfall im Körper passiert. Das Webinar Rückenaufbau und Bandscheibenfunktion vermittelt grundlegendes Wissen zu Anatomie und Belastung. Im Online Seminar Übungen für einen starken Rücken lernst Du praxisnahe Bewegungen kennen, die Stabilität fördern und die Wirbelsäule entlasten. Diese Bewegung Fortbildung unterstützt Dich dabei, die Rückengesundheit zu stärken und ein besseres Körperverständnis zu entwickeln. Dieser Kurs findet Online statt. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen. Das Herunterladen der App verbessert die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera kann, ein funktionsfähiges Mikrofon sollte vorhanden sein, um Fragen stellen zu können. Bei einigen Veranstaltungen werden praktische Inhalte gezeigt und auch vorgeführt. Die Anwendung und Durchführung wird nicht kontrolliert. Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden, während des Vortrages ausschließlich im Chat. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Die sensomotorische Entwicklungsverzögerung ist eine häufig gestellte Diagnose im pädiatrischem Praxisalltag. Physiologischerweise vollzieht sich die sensomotorische Entwicklung wie von selbst. Variieren kann dabei der zeitliche, wie auch der qualitative Ablauf. Wenn sich die sensomotorische Entwicklung des Kindes verlangsamt entwickelt, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung oder auch von einer Statomotorischen Retardierung.? In diesem Webinar wird eine Befundung, die Behandlung nach dem Lernprinzip und die Elternanleitung vorgestellt. Kursinhalte: Befundung beim Säugling Behandlung nach dem Lernprinzip Elternanleitung

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.
Alle Webinare
Wie sind die Bandscheiben aufgebaut und welche Funktion erfüllen sie? Welche Symptome und Warnzeichen deuten auf einen Bandscheibenvorfall hin? Wie kannst Du durch gezielte Übungen Rückenstabilität fördern? Was hilft, Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen vorzubeugen? Im Bandscheibenvorfall Webinar erfährst Du, wie Rückenschmerzen entstehen und was bei einem Vorfall im Körper passiert. Das Webinar Rückenaufbau und Bandscheibenfunktion vermittelt grundlegendes Wissen zu Anatomie und Belastung. Im Online Seminar Übungen für einen starken Rücken lernst Du praxisnahe Bewegungen kennen, die Stabilität fördern und die Wirbelsäule entlasten. Diese Bewegung Fortbildung unterstützt Dich dabei, die Rückengesundheit zu stärken und ein besseres Körperverständnis zu entwickeln. Dieser Kurs findet Online statt. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen. Das Herunterladen der App verbessert die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera kann, ein funktionsfähiges Mikrofon sollte vorhanden sein, um Fragen stellen zu können. Bei einigen Veranstaltungen werden praktische Inhalte gezeigt und auch vorgeführt. Die Anwendung und Durchführung wird nicht kontrolliert. Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden, während des Vortrages ausschließlich im Chat. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Die sensomotorische Entwicklungsverzögerung ist eine häufig gestellte Diagnose im pädiatrischem Praxisalltag. Physiologischerweise vollzieht sich die sensomotorische Entwicklung wie von selbst. Variieren kann dabei der zeitliche, wie auch der qualitative Ablauf. Wenn sich die sensomotorische Entwicklung des Kindes verlangsamt entwickelt, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung oder auch von einer Statomotorischen Retardierung.? In diesem Webinar wird eine Befundung, die Behandlung nach dem Lernprinzip und die Elternanleitung vorgestellt. Kursinhalte: Befundung beim Säugling Behandlung nach dem Lernprinzip Elternanleitung
