
In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.
Kurse für medizinisches Fachpersonal
Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen. Welche Arten von Störungen in unserem System führen zu Rückenschmerzen? Mit vielen Bildern wird veranschaulicht, was sich hinter welchem Problem versteckt. Ist die Diagnose Bandscheibenvorfall schwerwiegend? Früher sagte man bei Schmerzen im unteren Rücken: „Ich habe Ischias“, später: „Ich habe ISG“ und heute ist es der Piriformis. Aber es tat in all den Jahren im Bereich des unteren Beckens weh! Im MRT sieht man noch nicht mal, ob jemand lebt – woher wollen wir wissen, dass das, was wir sehen, die Beschwerden auslöst? Wann ist eine OP notwendig und sinnvoll? Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten. Kursinhalte: Anatomie und Ursachen verstehen Was schädigt unseren Rücken? Was ist das „ISG“ und warum schmerzt es so oft? Ebenen für Krankheitsentstehungen: Gelenke, Nieren und Beckenboden Wie wichtig ist Sport? Ist ein Bandscheibenvorfall immer Grund zur Sorge? Massentierhaltung – Antibiotika – Darmgesundheit – Rücken Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Trinken – was und wie viel? Allgemeine Alltagstipps
So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.
Alle Webinare
Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen. Welche Arten von Störungen in unserem System führen zu Rückenschmerzen? Mit vielen Bildern wird veranschaulicht, was sich hinter welchem Problem versteckt. Ist die Diagnose Bandscheibenvorfall schwerwiegend? Früher sagte man bei Schmerzen im unteren Rücken: „Ich habe Ischias“, später: „Ich habe ISG“ und heute ist es der Piriformis. Aber es tat in all den Jahren im Bereich des unteren Beckens weh! Im MRT sieht man noch nicht mal, ob jemand lebt – woher wollen wir wissen, dass das, was wir sehen, die Beschwerden auslöst? Wann ist eine OP notwendig und sinnvoll? Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten. Kursinhalte: Anatomie und Ursachen verstehen Was schädigt unseren Rücken? Was ist das „ISG“ und warum schmerzt es so oft? Ebenen für Krankheitsentstehungen: Gelenke, Nieren und Beckenboden Wie wichtig ist Sport? Ist ein Bandscheibenvorfall immer Grund zur Sorge? Massentierhaltung – Antibiotika – Darmgesundheit – Rücken Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Trinken – was und wie viel? Allgemeine Alltagstipps
So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/