
In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.
Kurse für medizinisches Fachpersonal
Zunächst stelle ich die Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung vor. Daran lässt sich erkennen, worauf die Seminarteilnehmer im Umgang mit traumatisierten Patienten besonders achten sollten – und woran sie eine PTBS überhaupt erkennen können. Ich werde „Trigger“ (Auslöser für Erinnerungen an das traumatische Ereignis) erklären und aufzeigen, wie die Teilnehmer mit ihnen umgehen könnten. Der Begriff der Psychosomatik wird bei PTBS-Patienten besonders deutlich, die durch ihre Traumatisierung häufig schwere körperliche Beschwerden haben – für welche sich keine somatische Ursache finden lässt; diese werde ich herausarbeiten und aufzeigen, welchen Einfluss die Seminarteilnehmer auf eine Beschwerdenlinderung nehmen können.
Dein Einstieg in die Welt des Yoga – für Körper, Geist und therapeutisches Wirken Du bist Physio- oder Ergotherapeut und möchtest neue Impulse für Deine Arbeit? Dann entdecke, wie Du mit Yoga einen ganzheitlichen und wirksamen Zugang zur Gesundheitsförderung findest – für Deine Patienten und für Dich selbst. In unserem kostenlosen Info-Webinar stellen wir Dir den 100h-Basislehrgang „Yoga für Therapieberufe“ vor. Diese Ausbildung bildet das erste Modul des zertifizierten Ganapati Yoga Teacher Trainings (500h) und richtet sich speziell an therapeutisch tätige Menschen, die Yoga fachlich fundiert kennenlernen und in ihr Arbeitsfeld integrieren möchten. Inhalte des Webinars: Vorstellung des Ganapati Yoga-Ausbildungskonzepts Inhalte und Aufbau des 100h-Basislehrgangs Wie Du Yoga sinnvoll in die physio- oder ergotherapeutische Praxis einbinden kannst Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Zertifizierung nach § 20 SGB V (ZPP) – so funktioniert’s Zeit für Deine Fragen Warum Yoga für Therapieberufe? Yoga ist mehr als Bewegung – es ist ein jahrtausendealtes, ganzheitliches System zur Förderung von Gesundheit, Selbstwahrnehmung und innerem Gleichgewicht. Gerade für Therapeuten bietet Yoga neue Wege, um: körperliche Kraft, Beweglichkeit und Achtsamkeit zu fördern psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Erschöpfung zu reduzieren Menschen in ihrer Gesamtheit zu begleiten – sanft, nachhaltig und wirksam

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.
Alle Webinare
Zunächst stelle ich die Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung vor. Daran lässt sich erkennen, worauf die Seminarteilnehmer im Umgang mit traumatisierten Patienten besonders achten sollten – und woran sie eine PTBS überhaupt erkennen können. Ich werde „Trigger“ (Auslöser für Erinnerungen an das traumatische Ereignis) erklären und aufzeigen, wie die Teilnehmer mit ihnen umgehen könnten. Der Begriff der Psychosomatik wird bei PTBS-Patienten besonders deutlich, die durch ihre Traumatisierung häufig schwere körperliche Beschwerden haben – für welche sich keine somatische Ursache finden lässt; diese werde ich herausarbeiten und aufzeigen, welchen Einfluss die Seminarteilnehmer auf eine Beschwerdenlinderung nehmen können.
Dein Einstieg in die Welt des Yoga – für Körper, Geist und therapeutisches Wirken Du bist Physio- oder Ergotherapeut und möchtest neue Impulse für Deine Arbeit? Dann entdecke, wie Du mit Yoga einen ganzheitlichen und wirksamen Zugang zur Gesundheitsförderung findest – für Deine Patienten und für Dich selbst. In unserem kostenlosen Info-Webinar stellen wir Dir den 100h-Basislehrgang „Yoga für Therapieberufe“ vor. Diese Ausbildung bildet das erste Modul des zertifizierten Ganapati Yoga Teacher Trainings (500h) und richtet sich speziell an therapeutisch tätige Menschen, die Yoga fachlich fundiert kennenlernen und in ihr Arbeitsfeld integrieren möchten. Inhalte des Webinars: Vorstellung des Ganapati Yoga-Ausbildungskonzepts Inhalte und Aufbau des 100h-Basislehrgangs Wie Du Yoga sinnvoll in die physio- oder ergotherapeutische Praxis einbinden kannst Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Zertifizierung nach § 20 SGB V (ZPP) – so funktioniert’s Zeit für Deine Fragen Warum Yoga für Therapieberufe? Yoga ist mehr als Bewegung – es ist ein jahrtausendealtes, ganzheitliches System zur Förderung von Gesundheit, Selbstwahrnehmung und innerem Gleichgewicht. Gerade für Therapeuten bietet Yoga neue Wege, um: körperliche Kraft, Beweglichkeit und Achtsamkeit zu fördern psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Erschöpfung zu reduzieren Menschen in ihrer Gesamtheit zu begleiten – sanft, nachhaltig und wirksam