Skip to main content

Fortbildungen in der Orthopädie: Erweitern Sie Ihr Fachwissen

Als renommiertes Fortbildungszentrum für Therapeuten bieten wir ein umfangreiches Angebot an orthopädischen Kursen. Diese sind speziell darauf ausgerichtet, das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten von Therapeuten in der Behandlung orthopädischer Beschwerden zu erweitern. Hier ist ein Einblick in unser Kursangebot und was Sie erwarten können:

1. Orthopädische Diagnostik

Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die gängigsten Diagnoseverfahren und -techniken in der Orthopädie. Teilnehmende lernen, wie man verschiedene orthopädische Erkrankungen effektiv erkennt und bewertet, um eine zielgerichtete Behandlungsstrategie zu entwickeln.

2. Manuelle Therapie bei orthopädischen Erkrankungen

Ein praxisorientierter Kurs, der sich auf die manuelle Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden konzentriert. Hier erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse und Fähigkeiten in manuellen Techniken, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu fördern.

3. Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen

Speziell für Therapeuten, die Patienten nach orthopädischen Operationen begleiten, bietet dieser Kurs Einblicke in die besten Rehabilitationspraktiken. Er umfasst individuelle Rehabilitationspläne, Übungsprogramme und den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstützung der Genesung.

4. Spezialisierung auf Sportorthopädie

Für Therapeuten, die sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und die Prävention in der Sportorthopädie spezialisieren möchten, bietet dieser Kurs tiefe Einblicke in spezifische Verletzungsarten, leistungsfördernde Behandlungsmethoden und maßgeschneiderte Rehabilitationsstrategien.

5. Kinderorthopädie für Therapeuten

Dieser Kurs konzentriert sich auf orthopädische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Teilnehmende lernen die Besonderheiten der Diagnose, Behandlung und Betreuung in dieser speziellen Patientengruppe kennen, um jungen Patienten bestmöglich zu helfen.

Jeder Kurs ist darauf ausgelegt, Therapeuten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fertigkeiten zu vermitteln, die sie direkt in ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Mit unseren Fortbildungen in Orthopädie können Sie Ihr Angebot erweitern, Ihre Behandlungserfolge verbessern und letztlich das Wohlbefinden Ihrer Patienten fördern. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft von Fachleuten zu werden, die sich der Exzellenz in der orthopädischen Versorgung verschrieben haben.

Mein Bild Ein schönes Bild

Unsere Kurse

Loading...
Sklerodermie Online-Seminar
Di. 17.03.2026 19:00
Online
Online-Seminar

Immer häufiger hören wir vom Krankheitsbild Systemische Sklerodermie, Sklerose, Kalzinose, Morphea oder Crest-Syndrom. In diesem Webinar werden die Krankheitsbilder in der Pathologie erläutert, gegenseitig abgegrenzt und viele praktische Therapieanwendungen vorgestellt. Lasst Euch überraschen, was es alles für Therapiemöglichkeiten gibt, damit die Betroffenen so lange wie möglich selbständig/eigenständig bleiben.

Kursnummer WEBSKL2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Schmerzhafte Hüfte (SzdmeBuI) Online-Seminar
Mi. 18.03.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Bei Bursitis Trochanterica, Arthrose oder ISG-Problemen – deine Patienten klagen über Hüftschmerzen oder andere Beschwerden in der Hüftregion, und manchmal weißt du nicht genau, wie du weiter vorgehen sollst? Die Hüfte ist ein äußerst komplexes Gelenk, was die Befundung und eine präzise Diagnosestellung oft erschwert. In diesem Webinar erhältst du umfassendes Wissen rund um die Hüfte! Du frischst dein anatomisches Verständnis auf, lernst die wichtigsten Krankheitsbilder kennen und erfährst, wie du diese durch einen effektiven Befund differenzieren kannst. Zudem wirst du die wichtigsten therapeutischen Techniken kennenlernen und vertiefen, um deine Behandlung noch erfolgreicher zu gestalten.

Kursnummer WEBHÜF2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Neuroathletiktraining – Einführung in das Konzept Online-Seminar
Mi. 08.04.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Das Training von Wahrnehmung – sei es für den neurologischen Patienten oder den Spitzensportler. Eine kurze Einführung in das Konzept. Optimaler Input für das zentrale Nervensystem ist entscheidend für den Erfolg der Therapie. Durch die Ergänzung neuroathletischer Trainingsbestandteile können Behandlungsergebnisse deutlich verbessert werden. In diesem Zusammenhang werden die Einsatzmöglichkeiten im therapeutischen Bereich sowie die Grundgedanken der sensomotorischen Steuerung im Bezug auf neuroathletisches Training vorgestellt. Zudem erfolgt eine kurze Einführung in das visuelle, das vestibuläre und das propriozeptive System, inklusive praktischer Übungsbeispiele.

Kursnummer WEBNAT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Standardisierte Sensibilitätstests - Sensibilität an der Hand korrekt testen und erfassen Online-Seminar
Mi. 15.04.2026 19:00
Online
Online-Seminar

Bei der Erfassung und Behandlung von Handpatienten ist das standardisierte erfassen und überprüfen unser Qualitätsmerkmal. Unsere Therapie kann dadurch gezielter angepasst und Übungsprogramme spezifisch instruiert werden. Anleitung und Durchführung des Monofilament-Test (Semmes-Weinstein-Test) Spitz-Stumpf Unterscheidung Zwei-Punkte-Diskrimination Kalt-Warm Unterscheidung Geeignet für Therapeuten, die Menschen mit Problemen der Hautsinneswahrnehmung (Sensibilität, Palpation, Temperaturempfindung und Durchblutungsstörungen) behandeln. Die Tests werden an der Hand erläutert, können aber am ganzen Körper durchgeführt werden. Wichtige Testverfahren bei Therapien nach Nervenläsionen, schwierigen Operationen mit Transplantationen der Haut, Sehnen, Nerven etc. oder Schmerzsymptomen wie CRPS, Fibromyalgiesyndrom etc.

Kursnummer WEBSST2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Differenzialdiagnostik am Kniegelenk Online-Seminar
Mi. 22.04.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Das Knie ist eines der am häufigsten verletzten Gelenke unseres Körpers. Ob Band- oder Muskelverletzungen, Degeneration oder Beschwerden, die eigentlich aus einer anderen Ursache stammen – dieses Webinar bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen über das Kniegelenk aufzufrischen. Wir besprechen alle relevanten Tests und Befunde und stellen dir zahlreiche Beispielpatienten vor, damit du nach der Teilnahme mit mehr Sicherheit in der Befundung und Behandlung agieren kannst!

Kursnummer WEBDKA2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Standardisierte Feinmotorik-Tests für die Hand Online-Seminar
Di. 28.04.2026 19:00
Online
Online-Seminar

Ein standardisiertes Überprüfen der Feinmotorik, Geschicklichkeit und der Handfunktionen sind wichtig in der Handtherapie nach z.B. Sehnenoperationen, Frakturen, Nervenläsionen, bei chronischen Erkrankungen wie Rhizarthrose, Polyarthritis oder nach einer Schmerzsymptomatik wie CRPS. In diesem Webinar werden die gängigsten Testverfahren erklärt und durchgeführt: Nine-hole-Peg Test (NHPT) Box-and-Block Test Und der Jebsen-Handfunktions-Test (JHFT) Diese Testverfahren eignen sich gut zur Eingangsdiagnostik bei der Evaluation und zur Überprüfung der Fortschritte, zur Qualitätssicherung u.a. in der Handtherapie.

Kursnummer WEBSFT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Schmerzhafte Fuß (SzdmeBuI) Online-Seminar
Mi. 29.04.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Plantarfasziitis? Fersensporn? Achillessehnenprobleme? Deine PatientInnen leiden unter Fußschmerzen oder anderen Beschwerden in der Fußregion, und du fühlst dich manchmal unsicher? Der Fuß ist ein äußerst komplexer Körperteil, was die Befundung und eine präzise Diagnosestellung durchaus herausfordernd macht. In diesem Webinar erhältst du umfassendes Wissen rund um deine Füße! Du frischst dein anatomisches Verständnis auf, lernst die wichtigsten Krankheitsbilder kennen und erfährst, wie du diese durch einen effektiven Befund differenzieren kannst. Zudem werden die wichtigsten therapeutischen Techniken wieder aufgefrischt, damit du bestens vorbereitet bist.

Kursnummer WEBFUß2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Clinical Reasoning und Shared Decision Making in der therapeutischen Praxis Online-Seminar
Mi. 06.05.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Umsetzungsmöglichkeiten und Gewinne für Therapeuten und Patienten Fachlich-professionell und gleichzeitig patienten-orientiert Entscheidungen zu treffen und Behandlungsziele zu formulieren sind von zentraler Bedeutung für den Behandlungserfolg unserer Therapie. Doch wie kann uns dieser Spagat gewinnen? Welche Therapieform ist für unsere Patienten am passendsten? Wie können wir gleichzeitig unser Fachwissen und die Wünsche unserer Patienten berücksichtigen? Und wie können wir dadurch unsere Befund- und Anamnese-Skills weiter verbessern? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Entscheidungsfindung und Zielformulierung erhaltet Ihr in diesem Webinar! Kursinhalte: Was ist Clinical Reasoning? Was ist Shared Decision Making? Vorteile von Clinical Reasoning und Shared Decision Making Anwendungsmöglichkeiten Einfluss auf die Auswahl unserer Therapieform

Kursnummer WEBSDM2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Loading...
30.08.25 08:40:10