Fortbildungen in der Orthopädie: Erweitern Sie Ihr Fachwissen
Als renommiertes Fortbildungszentrum für Therapeuten bieten wir ein umfangreiches Angebot an orthopädischen Kursen. Diese sind speziell darauf ausgerichtet, das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten von Therapeuten in der Behandlung orthopädischer Beschwerden zu erweitern. Hier ist ein Einblick in unser Kursangebot und was Sie erwarten können:
1. Orthopädische Diagnostik
Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die gängigsten Diagnoseverfahren und -techniken in der Orthopädie. Teilnehmende lernen, wie man verschiedene orthopädische Erkrankungen effektiv erkennt und bewertet, um eine zielgerichtete Behandlungsstrategie zu entwickeln.
2. Manuelle Therapie bei orthopädischen Erkrankungen
Ein praxisorientierter Kurs, der sich auf die manuelle Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden konzentriert. Hier erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse und Fähigkeiten in manuellen Techniken, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu fördern.
3. Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen
Speziell für Therapeuten, die Patienten nach orthopädischen Operationen begleiten, bietet dieser Kurs Einblicke in die besten Rehabilitationspraktiken. Er umfasst individuelle Rehabilitationspläne, Übungsprogramme und den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstützung der Genesung.
4. Spezialisierung auf Sportorthopädie
Für Therapeuten, die sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und die Prävention in der Sportorthopädie spezialisieren möchten, bietet dieser Kurs tiefe Einblicke in spezifische Verletzungsarten, leistungsfördernde Behandlungsmethoden und maßgeschneiderte Rehabilitationsstrategien.
5. Kinderorthopädie für Therapeuten
Dieser Kurs konzentriert sich auf orthopädische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Teilnehmende lernen die Besonderheiten der Diagnose, Behandlung und Betreuung in dieser speziellen Patientengruppe kennen, um jungen Patienten bestmöglich zu helfen.
Jeder Kurs ist darauf ausgelegt, Therapeuten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fertigkeiten zu vermitteln, die sie direkt in ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Mit unseren Fortbildungen in Orthopädie können Sie Ihr Angebot erweitern, Ihre Behandlungserfolge verbessern und letztlich das Wohlbefinden Ihrer Patienten fördern. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft von Fachleuten zu werden, die sich der Exzellenz in der orthopädischen Versorgung verschrieben haben.

Unsere Kurse
Die Weiterbildung Rhizarthrose richtet sich an medizinische Fachkräfte, die ihr Wissen in der Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung vertiefen möchten. In diesem umfassenden Online-Kurs werden verschiedene Therapiemethoden detailliert vorgestellt, darunter die Versorgung mit Bandagen, die Schienenbehandlung sowie verschiedene Tapen-Techniken. Der Kurs beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile jeder Methode und erläutert, in welchen Krankheitsstadien welche Orthese, Schiene oder Intervention am effektivsten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden praxisnahe Strategien für die ambulante Behandlung von Rhizarthrose vermittelt, um eine ganzheitliche und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen. Kursinhalte: Bandagenversorgung bei Rhizarthrose: Techniken, Materialien und Anwendungsgebiete Schienenbehandlung: Auswahl, Anpassung und praktische Anwendung von Schienen Tapen-Techniken: Verschiedene Tapungsmethoden zur Stabilisierung des Handgelenks Ambulante Behandlungsmöglichkeiten: Planung und Durchführung effektiver Therapien Dieser Online-Weiterbildungskurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Fachwissen flexibel und ortsunabhängig zu erweitern. Durch die Verbindung von theoretischen Inhalten mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des Rhizarthrose-Seminars erwerben die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten in der Orthesen- und Schienenbehandlung. Die vermittelten Techniken und Methoden lassen sich unmittelbar in der täglichen Praxis umsetzen, wodurch die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert werden kann. Zudem fördert der Kurs den interdisziplinären Austausch und die Anwendung evidenzbasierter Methoden, um den aktuellen wissenschaftlichen Standards gerecht zu werden.
Inhalte: Biomechanik der oberen Kopfgelenke Verlauf und Funktion der Hirnnerven Einfluss der Kopfgelenke auf der gesamten Körperhaltung Tests zur Feststellung der Atlasposition Aktive Techniken zur Mobilisierung des Atlas Eigenübungen Set up wird von der NAP-Akademie aus übertragen