Skip to main content

Alternative Techniken / Naturheilkunde

Loading...
Laufcoaching modulare Ausbildung - Modul 3 Online-Seminar [2 FP]
Di. 17.02.2026 17:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5 können in beliebiger Reihenfolge belegt werde. Jedoch sollten bevor an Modul 6 oder 7 teilgenommen wird die Module 1-5 absolviert sein. Nach Absolvierung aller Module wird ein Zertifikat mit der Bezeichnung Laufcoach ausgestellt. In dieser Ausbildung werden Fähigkeiten vermittelt, um Läufer durch umfangreiche Kompetenzen effektiv coachen und betreuen zu können. In mehreren Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erhalten Teilnehmende theoretisches Kenntnisse und vor allem praktisches Knowhow. Dadurch kannst du im Laufsport erfolgreich als Trainer tätig sein sowie Coaching anbieten und zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung der Gesundheit verhelfen. Weiterhin werden Möglichkeiten unterrichtet, welche im Falle von Beschwerden und Verletzungen einen kompetenten therapeutischen Einsatz ermöglichen. Modul 3 Ausgleichstraining Je vielseitiger und abwechslungsreicher Bewegungsreize auf das neuromuskoskeletale System (und vor allem auch auf das fasziale System) wirken umso ausgeprägter und besser ist der präventive Effekt, um vor Beschwerden und Verletzungen zu schützen. Der Laufsport ist grundsätzlich als eine gesundheitsfördernde Aktivität mit vielen positiven Effekten anzusehen – jedoch sind die Bewegungen dabei aufgrund sich wiederholender Bewegungsabläufe wie bei fast jeder Sportart nicht wirklich abwechslungsreich. Eine Ergänzung des Lauftrainings durch spezifisches für den individuellen Menschen geplantes Athletiktraining sowie eine auf die Trainingsziele ausgelegte Gestaltung des Dehnens und Mobilisierens sollten somit integriert werden, um Beschwerdefreiheit zu erzielen. Dieses Modul zeigt Möglichkeiten auf wie diese Ergänzung speziell im Laufsport aussehen kann und wird anhand praktischer Übungen verdeutlichen wie wir das grundsätzlich bereits gesunde Laufen noch gesundheitsförderlicher machen können. Weiterhin wird vermittelt anhand welcher Anamnese- und Befundhinweise die optimale Auswahl an Inhalten des Ausgleichstrainings getroffen werden kann. Wir bitten darum, dass für das Seminar eine Yoga-oder Gymnastikmatte organisiert wird.

Kursnummer WEBJGL32501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Ringvorlesung Lunge | ... tief durchatmen Online-Seminar
Di. 17.02.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Jetzt steht die Lunge im Mittelpunkt als zentrales Organ der Atmung. Diese Vorlesung bietet einen umfassenden Einblick in die Funktion der Lunge und zeigt auf, wie wichtig gesunde Atemwege für unser Wohlbefinden sind. Anatomie der Lunge: Aufbau, Alveolen, Bronchialsystem und Atemwege Physiologie der Atmung: Gasaustausch, Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxidabgabe

Kursnummer WEBLUNGE2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Fachtherapeut Handwerk kreativ Infoabend Online Infoabend
Mi. 18.02.2026 19:00
Online
Online Infoabend

Um dir weitere Informationen über den Fachtherapeuten Handwerk Kreativ und die 4 Module zu bieten, laden wir dich herzlich zu unserem kostenlosen Informationsabend ein. Dort hast du die Gelegenheit, die Referenten persönlich kennenzulernen und deine Fragen an uns zu stellen.

Kursnummer WEBCEFTH2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wie äußert sich AD(H)S bei Erwachsenen? Online-Seminar
Mi. 04.03.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Haben erwachsene Betroffene die gleichen Symptome wie Kinder? Wie zeigt sich ein AD(H)S im Erwachsenenalter, und mit welchen Herausforderungen sind Betroffene im Alltag konfrontiert? Wie kann eine therapeutische Unterstützung aussehen – und warum ist es so entscheidend, auch die Angehörigen mit einzubeziehen? Zudem wird beleuchtet, an welchem Punkt unsere therapeutischen Kompetenzen enden.

Kursnummer WEBBM42601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Fachtherapeut Traumawissen Infoabend Online Infoabend
Mi. 04.03.2026 19:00
Online
Online Infoabend

Um dir weitere Informationen über den Fachbereich Traumawissen zu bieten, laden wir dich herzlich zu unserem kostenlosen Informationsabend ein. Dort hast du die Gelegenheit, die Referenten persönlich kennenzulernen und deine Fragen an sie zu richten.

Kursnummer WEBCEFTT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 09.03.2026 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kunstkreativ trifft Papier Online-Seminar
Mi. 11.03.2026 19:00
Online
Online-Seminar

1-2-3 Ideen für Musterblätter, Kleine Zine Ideen aus gestaltetem Papier. Nutzbar für Vieles, ein schneller Erfolg. Schnuppern in den Präsenz Kurs Papier in der Therapie. Ziele: Förderung kreativer Ausdrucksfähigkeit Konstruktion/ Dekonstruktion Schneller Erfolg Kursinhalte: Verschiedene Zine und Leoporello Ideen Weiterverarbeitung gestalteter Papiere Lebensfreude aktivieren Materialliste: Schere, Klebestift Papiere in A3 und A4 mit Gestaltung oder ohne Bleistift B2 Filzstifte, Sharpies oder Liner 3in 1 Woody´s oder wasservermalbare Buntstifte Auarellkasten oder Tuschkasten oder Gouachekasten

Kursnummer WEBCE12601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - in Überlastungskrise sicher und professionell reagieren Online-Seminar
Mo. 16.03.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Was ist eine Akute Überlastungskrise? Zugang zur Betroffenen gewinnen und auf Augenhöhe Kommunizieren Soforthilfe: Stabilisierung und Entlastung in der Akutsituation Erste Schritte zur weiteren Unterstützung und Prävention

Kursnummer WEBEOS32601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Workshop - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Di. 17.03.2026 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Wasserelement Online-Seminar
Mi. 18.03.2026 16:30
Online
Online-Seminar

Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur tauchst du tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein. Das „Wasserelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Organe wie Nieren, Blase, Prostata, Uterus und Rektum in Zusammenhang mit Symptome und Krankheitsbilder wie beispielsweise Rückenschmerzen und Achillessehnenproblemen. Kursinhalte: Einführung Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang Was sind die 5 Elemente / Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser) Was bedeutet Feng Shui? Welches Element bin ich eigentlich? Was macht das mit mir? Die Theorie des Wasserelements Die Zusammenhänge mit beispielsweise Rückenschmerzen, Achillessehnenprobleme, Tinnitus, Hörsturz, Knieschmerzen und Knochenproblemen Mudras bezogen auf das Wasserelement Fingerbeweglichkeit und das Wasserelement Übungen wie Auf Zehen Balancieren, Zehen Fersenübung, Psoas Dehnung, Nierenatmung, Ming Men stärken, Meridiandehnungen Emotionen und ihre Auswirkung

Kursnummer WEBCF12601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Therapieideen bei AD(H)S im Kindesalter Online-Seminar
Mi. 18.03.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Wie gestalte ich eine Therapieeinheit sinnvoll und strukturiert? Worauf sollte ich dabei unbedingt achten? In diesem Zusammenhang werden verschiedene Therapiemanuale und -materialien vorgestellt und praktisch erprobt. Außerdem wird thematisiert, welche Therapieform – Einzel- oder Gruppentherapie – für das jeweilige Kind passender sein könnte.

Kursnummer WEBBM52601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Therapieideen bei AD(H)S im Erwachsenenalter Online-Seminar
Mi. 08.04.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Wie kann ich eine Therapieeinheit effektiv aufbauen? Weshalb ist auch hier der Alltagsbezug so wichtig und welche Tipps / Aufgaben kann ich für Zuhause mitgeben? Es werden verschiedene Beispiele und Ideen vorgestellt, welche Materialien eingesetzt werden könnten.

Kursnummer WEBBM62601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - bei Panikattacken sicher und professionell reagieren können Online-Seminar
Mo. 13.04.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Was ist eine Panikattacke? Notfallmedizinische Abklärung: Was ist zu beachten/abzuklären? Abgrenzung zu traumatischen Ereignissen / Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) Psychische Erste Hilfe: Praktische Strategien für akute Situationen

Kursnummer WEBEOS12602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Laufcoaching modulare Ausbildung - Modul 4 Online-Seminar [2 FP]
Di. 14.04.2026 17:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5 können in beliebiger Reihenfolge belegt werde. Jedoch sollten bevor an Modul 6 oder 7 teilgenommen wird die Module 1-5 absolviert sein. Nach Absolvierung aller Module wird ein Zertifikat mit der Bezeichnung Laufcoach ausgestellt. In dieser Ausbildung werden Fähigkeiten vermittelt, um Läufer durch umfangreiche Kompetenzen effektiv coachen und betreuen zu können. In mehreren Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erhalten Teilnehmende theoretisches Kenntnisse und vor allem praktisches Knowhow. Dadurch kannst du im Laufsport erfolgreich als Trainer tätig sein sowie Coaching anbieten und zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung der Gesundheit verhelfen. Weiterhin werden Möglichkeiten unterrichtet, welche im Falle von Beschwerden und Verletzungen einen kompetenten therapeutischen Einsatz ermöglichen. Modul 4 Supplementierung und Ernährung In diesem Modul wird eine Übersicht im Ausdauersport relevanter Nährstoffe erstellt. Dabei werden Makronährstoffe (verschiedenen Formen von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen) und Mikronähstoffe (Vitamine, Spurenelemente und Elektrolyte) aufgegriffen. Weiterhin erfolgt eine Darstellung über welche Nahrungsbestandteile und Lebensmittel diese Nährstoffe dem Körper in möglichst gut verwertbarer Art zugeführt werden können und in welcher Form eine Substitution über Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder auch nicht sinnvoll ist. Entscheidenden Einfluss auf eine gesunde und gleichzeitig leistungsfördernde Gestaltung der Ernährung hat das Wissen zu welchen Zeitpunkten der Körper welche Nährstoffe benötigt und welche in bestimmten Phasen sogar von Nachteil sein können. Für diese Planung besprechen wir wie die Ernährung/ Substitution vor und nach Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Intensitäten gestaltet werden sollte, wie eine Verpflegung während des Trainings und im Wettkampf aussehen kann sowie wie über eine langfristig geplante ausgewogene und sportgeeignete Ernährung verschiedenste ganz individuelle Trainingsziele erreicht, werden können. Eine kritische, aber offene Betrachtung beworbener Ernährungstrends und mögliche negative gesundheitliche Folgen und unklare Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln vervollständigen das Seminar.

Kursnummer WEBJGL42501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
und noch mehr schnelle kunstkreative Übungen Online-Seminar
Mi. 15.04.2026 19:00
Online
Online-Seminar

Materialliste: Papier A3 und A 4 mind. 170 gr. (Schulzeichenblock als Alternative) 3 in 1 Woody´s oder wasservermalbare Buntstifte Auarellkasten oder Tuschkasten oder Gouachekasten Rundpinsel 12 (keine Borstenpinsel), 2 Wassergläser, Mallappen Bleistift B2

Kursnummer WEBCE62601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Ringvorlesung Hämatologie | ... Blut ist dicker als Wasser Online-Seminar
Mo. 20.04.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Diese widmet sich dem faszinierenden Thema Blut und Hämatologie. Inhalte umfassen: Anatomie und Physiologie des Blutes: Zusammensetzung, Bildungsprozesse, Blutbildung im Knochenmark Blutgerinnung und Immunsystem: Mechanismen der Blutgerinnung, Rolle der Blutzellen im Immunsystem

Kursnummer WEBBLUT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Medikamente bei AD(H)S Online-Seminar
Mi. 29.04.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Wann ist der Einsatz von Medikamenten sinnvoll, und worauf muss dabei geachtet werden? Wer darf Medikamente überhaupt verordnen und unter welchen Voraussetzungen geschieht dies? Es wird erläutert, wie die Medikamente wirken, welche möglichen Nebenwirkungen auftreten können und ob eine dauerhafte Einnahme notwendig ist. Zudem wird aufgezeigt, wie man Betroffenen und ihren Angehörigen die häufig vorhandene Angst vor einer medikamentösen Behandlung nehmen kann.

Kursnummer WEBBM72601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Workshop - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Mo. 04.05.2026 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Was ist eigentlich „entspannt“? Online-Seminar
Mi. 06.05.2026 19:00
Online
Online-Seminar

Nervensystem Regulationen Ein kleiner Einblick in die angewandte Polyvagal Theorie und das Stresstoeleranzfenster. Unterstützung zur Entschleunigung, Ruhe und innerer Wahrnehmung. Wo liegt der Unterschied zwischen entspannt und auf dem Sofa Serien schauen? Zwei Stunden zur Unterstützung der eigenen Psychohygiene und für unsere Patienten/Klientel anwendbar. Ziele: Entschleunigung Innere Wahrnehmung trainieren Kursinhalte: Entspannende Kritzeleien Selbstregulation trainieren Den Kopf abschalten Lebensfreude aktivieren Erkenntnisse aus der Hirnforschung Materialliste: Papiere in A3 und A4 Bleistift B2 3in 1 Woody´s oder wasservermalbare Buntstifte

Kursnummer WEBCE32601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 11.05.2026 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fachtherapeut Kunst kreativ Infoabend Online Infabend
Mi. 03.06.2026 19:00
Online
Online Infabend

Um dir weitere Informationen über den Fachbereich Kunst kreativ zu bieten, laden wir dich herzlich zu unserem kostenlosen Informationsabend ein. Dort hast du die Gelegenheit, die Referenten persönlich kennenzulernen und deine Fragen an sie zu richten.

Kursnummer WEBCEFTK2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Elektrotherapie in der Praxis Online-Seminar
Mi. 03.06.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Unser Webinar „Grundlagen der Elektrotherapie in der modernen Physiotherapie“ vermittelt Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten fundiertes Wissen über die Anwendung elektrischer Ströme, beispielsweise zur Schmerzlinderung oder Muskelstimulation. Anhand von theoretischen Anwendungsbeispielen lernen die Teilnehmenden, Elektrotherapiegeräte sicher und effektiv einzusetzen. Folgende Inhalte werden in diesem Webinar behandelt: Technische Grundlagen des Elektrotherapiegeräts Die gängigsten Stromformen Dosierung des Stroms Mögliche Wirkungen des Stroms Indikationen und Kontraindikationen Aktuelle Evidenz zum Thema Elektrotherapie Theoretische Anwendungsbeispiele

Kursnummer WEBPHYT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Laufcoaching modulare Ausbildung - Modul 6 Online-Seminar [2 FP]
Di. 09.06.2026 17:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5 können in beliebiger Reihenfolge belegt werde. Jedoch sollten bevor an Modul 6 oder 7 teilgenommen wird die Module 1-5 absolviert sein. Nach Absolvierung aller Module wird ein Zertifikat mit der Bezeichnung Laufcoach ausgestellt. In dieser Ausbildung werden Fähigkeiten vermittelt, um Läufer durch umfangreiche Kompetenzen effektiv coachen und betreuen zu können. In mehreren Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erhalten Teilnehmende theoretisches Kenntnisse und vor allem praktisches Knowhow. Dadurch kannst du im Laufsport erfolgreich als Trainer tätig sein sowie Coaching anbieten und zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung der Gesundheit verhelfen. Weiterhin werden Möglichkeiten unterrichtet, welche im Falle von Beschwerden und Verletzungen einen kompetenten therapeutischen Einsatz ermöglichen. Modul 6 Umsetzung in Laufgruppen Die Inhalte der bisherigen Module lassen sich sowohl im Einzelcoaching als auch in Laufgruppen umsetzen. Bei der Leitung von Laufgruppen kannst du den Teilnehmern dabei helfen in der Gemeinschaft ihren eigenen Zielen mit dem Laufsport ein Stück näher zu kommen. Mit den Inhalten dieser Laufcoaching Ausbildung wird es möglich als Trainer oder Therapeut sowohl Menschen, welche gerade mit dem Laufen beginnen als auch erfahrenen Läufern und Läuferinnen kompetent zur Seite zu stehen. Eine Umsetzung als Kursleiter von Gruppen zu bestimmten Themen wie z.B. dem Erlernen einer physiologischen Lauftechnik ist genauso möglich wie der Einsatz im Training von Laufgruppen bei Vereinen, in Praxen, unter Kollegen oder Freunden sowie in ähnlichen Kontexten. In diesem Modul geht es darum wie der Aufbau einer Gruppe zum Thema Lauftechnik über 10 Einheiten aussehen kann und wie die zu vermittelnden Inhalte didaktisch einer Gruppe über Technikübungen und Demonstrationen näher zu bringen sind (bzw. wie die Unterschiede zum Techniktraining im Einzelcoaching gestaltet werden können). Weiterhin wird der Einsatz in einer allgemeinen Laufgruppe ohne ein bestimmtes Thema und ohne feste Anzahl von Einheiten aufgegriffen. Wir bitten darum, dass für das Seminar eine Yoga-oder Gymnastikmatte organisiert wird.

Kursnummer WEBJGL72401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Holzelement Online-Seminar
Mi. 10.06.2026 16:30
Online
Online-Seminar

Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Holzelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Organe wie Leber und Galle in Zusammenhang mit Symptome und Krankheitsbilder wie beispielsweise Sehnenverletzungen, Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen.  Kursinhalte: Einführung Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser) Was bedeutet Feng Shui? Welches Element bin ich eigentlich? Was macht das mit mir? Die Theorie des „Holzelements“ Die Zusammenhänge mit Krankheitsbildern wie z.B. Sehnenverletzungen, Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen Mudras bezogen auf das Holzelement Übungen wie Gallenblasenmobilisation, Stärkung Leberenergie, Gelenkübungsfolgen, Augen Achten, Selbstmassage Emotionen und ihre Auswirkungen

Kursnummer WEBCF22601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Mein Therapiekind hat eine Legasthenie – wie kann ich therapeutisch unterstützen? Online-Seminar
Mi. 10.06.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Viele unserer Therapiekinder haben die Begleitdiagnose Legasthenie oder Lese-Rechtschreib-Störung. In diesem Kurs möchten wir uns darauf konzentrieren, wie wir diese Kinder effektiv unterstützen können, damit sie im schulischen Alltag besser zurechtkommen. Es werden bewährte Therapiematerialien vorgestellt, die sich in der Behandlung bewährt haben, um die Kinder gezielt zu fördern. Zudem besteht die Möglichkeit, Fallbeispiele zu besprechen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Dieser Kurs bietet eine praktische Ergänzung für alle, die Kinder mit diesen Diagnosen begleiten und ihre Unterstützungsmöglichkeiten erweitern möchten.

Kursnummer WEBBM82601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Ringvorlesung Immunsystem | ...der unsichtbare Wettkampf Online-Seminar
Mo. 22.06.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Im diesem Teil der Ringvorlesungen beleuchten wir das Immunsystem und seine Rolle als unsichtbare Verteidigungslinie des Körpers. Struktur des Immunsystems: Organe, Zellen und deren Zusammenspiel Physiologie der Immunabwehr: Abwehrmechanismen, spezifische und unspezifische Immunität Immunsystem in Aktion: Infektionsabwehr, Allergien, Autoimmunerkrankungen

Kursnummer WEBIMMUN2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mein Therapiekind hat eine Dyskalkulie – wie kann ich therapeutisch unterstützen? Online-Seminar
Mi. 24.06.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Viele unserer Therapiekinder tragen die zusätzliche Diagnose Dyskalkulie oder Rechenstörung. In diesem Kurs werden verschiedene Materialien vorgestellt, die den Kindern im Alltag helfen können, um besser mit Dyskalkulie zurechtzukommen. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, genau zu prüfen, welches Material für welchen Klienten am besten geeignet ist. Fallbeispiele sind herzlich willkommen und bieten die Möglichkeit, gemeinsam praktische Lösungen zu erarbeiten.

Kursnummer WEBBM92601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Laufcoaching modulare Ausbildung - Modul 7 Online-Seminar [2 FP]
Di. 30.06.2026 17:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5 können in beliebiger Reihenfolge belegt werde. Jedoch sollten bevor an Modul 6 oder 7 teilgenommen wird die Module 1-5 absolviert sein. Nach Absolvierung aller Module wird ein Zertifikat mit der Bezeichnung Laufcoach ausgestellt. In dieser Ausbildung werden Fähigkeiten vermittelt, um Läufer durch umfangreiche Kompetenzen effektiv coachen und betreuen zu können. In mehreren Modulen mit verschiedenen Themenschwerpunkten erhalten Teilnehmende theoretisches Kenntnisse und vor allem praktisches Knowhow. Dadurch kannst du im Laufsport erfolgreich als Trainer tätig sein sowie Coaching anbieten und zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung der Gesundheit verhelfen. Weiterhin werden Möglichkeiten unterrichtet, welche im Falle von Beschwerden und Verletzungen einen kompetenten therapeutischen Einsatz ermöglichen. Modul 7 Synthese Im letzten Modul der Ausbildung geht es darum die erlernten Inhalte verbindend zu integrieren. Dafür werden Anhand von Fallbeispielen aus dem Einzelcoaching und aus Laufgruppen komplette Strategien besprochen, wie ganz unterschiedliche individuelle Ziele der Läuferinnen und Läufern über einen ganzheitlichen Ansatz erreicht werden können. Dabei werden die Möglichkeiten aus den Bereichen Technikschulung, Belastungs-Entlastungs-Steuerung über die Trainingsgestaltung, Ernährungsberatung/ Substitution und das Laufen ergänzende aktive Ausgleichsübungen sowie aktive Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden zusammengebracht um optimale Resultate zu erreichen. Wir bitten darum, dass für das Seminar eine Yoga-oder Gymnastikmatte organisiert wird.

Kursnummer WEBJGL72501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Di. 30.06.2026 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2604
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Di. 07.07.2026 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Schnelle kunstkreative Übungen Online-Seminar
Mi. 19.08.2026 19:00
Online
Online-Seminar

Malen, zeichnen und kritzeln unterstützen Emotionen, Gedanken und Gefühlen kann Raum und Ausdruck zu geben. Der kreative Prozess wirkt sich positiv therapeutisch auf die mentale Gesundheit aus. Verbessert motorische Skills und fördert Problemlösung Fähigkeiten. Schafft Erinnerung und unterstützt das Selbstbewußtsein, führt zur Aktivierung. Kursinhalte: Kunstkreative Übungen ohne großen Aufwand Neue Kritzeleien Kreative Ideen für die Therapie und deren Nachhaltigkeit Materialliste: Papier A3 und A 4 mind. 170 gr. (Schulzeichenblock als Alternative) 3 in 1 Woody´s oder wasservermalbare Buntstifte Auarellkasten oder Tuschkasten oder Gouachekasten Rundpinsel 12 (keine Borstenpinsel), 2 Wassergläser, Mallappen Bleistift B2

Kursnummer WEBCE22601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Feuerelement Online-Seminar
Mi. 26.08.2026 16:30
Online
Online-Seminar

Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein. Das „Feuerelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet intensiv die Bedeutung von Pericard, Diener und Lenkergefäß sowie dem Dreifachen Erwärmer und deren Einfluss auf Krankheitsbilder wie Herz- Kreislauferkrankungen, Allergien, Gefühls- und Bewusstseinsebenen. Kursinhalte: Einführung Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang Was sind die 5 Elemente/Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser) Was bedeutet Feng Shui? Welches Element bin ich eigentlich? Was macht das mit mir? Die Theorie des Feuerelements Der Einfluss auf Herz-Kreislauferkrankungen, Beeinträchtigung des Sprechens, Allergien, Gefäßerkrankungen Mudras bezogen auf das Feuerelement Spezielle Übungen wie Dünndarmbalance, Der Kämpfer und „Inneres Lächeln“

Kursnummer WEBCF32601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 07.09.2026 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2605
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität Online-Seminar
Mo. 07.09.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Aspekte suizidaler Handlungenerkennen Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w. Risikofaktoren für Suizidalität Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen Prävention und Therapie

Kursnummer WEBEOS22602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Workshop - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Mo. 14.09.2026 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Ringvorlesung Nierensystem | Blutwäsche-...wie macht die Niere das? Online-Seminar
Mo. 21.09.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Im diesem Teil der Ringvorlesung steht das Nierensystem und seine Rolle als körpereigene "Blutwäsche" im Fokus. Anatomie der Nieren: Aufbau, Nierenkörperchen und Nephrone Physiologie der Filtration: Mechanismen der Blutreinigung, Elektrolythaushalt, Flüssigkeitsregulation Funktionen und Hormonproduktion: Rolle bei Blutdruckregulation, Erythropoese, Säure-Basen-Haushalt

Kursnummer WEBNIERE2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Gesunder Schlaf Online-Seminar
Mi. 23.09.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Schlaf ist die Quelle von Regeneration und Erholung – sowohl bei unseren Patienten als auch bei uns selbst. Schlafmangel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen und sogar muskuloskelettale Beschwerden wie Verspannungen und Schmerzen begünstigen. In diesem Webinar lernst du die Grundlagen eines gesunden Schlafes kennen und erfährst, wie du auf dieser Ebene einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit deiner Patienten leisten kannst. Kursinhalte: Grundlagen gesunden Schlafes Schlafrhythmen Schlafhygiene und -ergonomie Mythen und Fakten rund um gesunden Schlaf

Kursnummer WEBSCHLAF2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Selbstorganisation Online-Seminar
Mi. 30.09.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Der Kalender ist voll, die To-Do-Listen türmen sich auf, und ein Termin folgt dem nächsten. Kennst du das Gefühl, dass deine Patienten ebenfalls ständig mit zu viel auf dem Schreibtisch kämpfen? Oder leidest du selbst darunter? Leider haben die meisten Menschen nie gelernt, ihren Alltag effektiv zu organisieren, To-Do-Listen sinnvoll zu managen, Prioritäten zu setzen und auch mal „Nein“ zu sagen. Besuche dieses Webinar und erfahre alles Wissenswerte über die Kunst der Selbstorganisation – für dich, deine Praxis und deine Patienten.

Kursnummer WEBSORG2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - in Überlastungskrise sicher und professionell reagieren Online-Seminar
Mo. 19.10.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Was ist eine Akute Überlastungskrise? Zugang zur Betroffenen gewinnen und auf Augenhöhe Kommunizieren Soforthilfe: Stabilisierung und Entlastung in der Akutsituation Erste Schritte zur weiteren Unterstützung und Prävention

Kursnummer WEBEOS32602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Ringvorlesung Gastrointestinaltrakt | ...klein gehäckselt und vermischt Online-Seminar
Mo. 26.10.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Dieser Teil der Ringvorlesung widmet sich dem Gastrointestinaltrakt und dessen Aufgaben in der Verdauung. Komplexes Zusammenspiel des Verdauungstrakts und seine Bedeutung für die Gesundheit. Anatomie des Verdauungssystems: Mund, Magen, Dünn- und Dickdarm, Verdauungsdrüsen Physiologie der Verdauung: Mechanische und chemische Zerkleinerung, Nährstoffaufnahme und Resorption

Kursnummer WEBDARM2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Loading...
27.07.25 16:30:29