Skip to main content

„Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“
Gut gerüstet für die Blankoverordnung! Online-Seminar [2 FP]

Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung

Die Schulter ist eines der komplexesten und am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Ein fundiertes Verständnis ihrer Anatomie ist entscheidend für die präzise Diagnose und effektive Behandlung von Schulterbeschwerden. In diesem interaktiven Webinar „Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“ erhalten Sie umfassendes Wissen, das direkt in der Praxis anwendbar ist.

Das Webinar bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten anatomischen Strukturen der Schulter, darunter Knochen, Muskeln, Bänder und Gelenke. Zusätzlich wird die Funktion der einzelnen Komponenten in alltäglichen Bewegungsabläufen und bei typischen Schulterpathologien erläutert. Es wird besonderes Augenmerk auf die klinische Anwendung anatomischer Kenntnisse gelegt, um Behandlungsansätze wie manuelle Techniken, physiotherapeutische Maßnahmen und präventive Übungen zu verbessern.

Inhalte des Webinars:

  • Detaillierte Anatomie des Schultergürtels und der Rotatorenmanschette
  • Funktionelle Anatomie und Biomechanik der Schulter
  • Anatomische Ursachen für Schulterbeschwerden (z. B. Impingement-Syndrom, Rotatorenmanschettenruptur)

Lernziele:

  • Verstehen der anatomischen Strukturen und Funktionen der Schulter

Referentin:

Silvia Schick, Fachlehrerin für Manuelle Therapie des INOMT, Fachpädagogin

„Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“
Gut gerüstet für die Blankoverordnung! Online-Seminar [2 FP]

Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung

Die Schulter ist eines der komplexesten und am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Ein fundiertes Verständnis ihrer Anatomie ist entscheidend für die präzise Diagnose und effektive Behandlung von Schulterbeschwerden. In diesem interaktiven Webinar „Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“ erhalten Sie umfassendes Wissen, das direkt in der Praxis anwendbar ist.

Das Webinar bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten anatomischen Strukturen der Schulter, darunter Knochen, Muskeln, Bänder und Gelenke. Zusätzlich wird die Funktion der einzelnen Komponenten in alltäglichen Bewegungsabläufen und bei typischen Schulterpathologien erläutert. Es wird besonderes Augenmerk auf die klinische Anwendung anatomischer Kenntnisse gelegt, um Behandlungsansätze wie manuelle Techniken, physiotherapeutische Maßnahmen und präventive Übungen zu verbessern.

Inhalte des Webinars:

  • Detaillierte Anatomie des Schultergürtels und der Rotatorenmanschette
  • Funktionelle Anatomie und Biomechanik der Schulter
  • Anatomische Ursachen für Schulterbeschwerden (z. B. Impingement-Syndrom, Rotatorenmanschettenruptur)

Lernziele:

  • Verstehen der anatomischen Strukturen und Funktionen der Schulter

Referentin:

Silvia Schick, Fachlehrerin für Manuelle Therapie des INOMT, Fachpädagogin

25.04.25 13:19:20