Die vordere Kreuzbandruptur - Betrachtung des Rehabilitationsprozesses aus biokybernetischer Sicht
Online-Seminar [2 FP]
Ziel dieses Kurses ist es, auf Grundlage aktueller Studien ein Entscheidungskonzept im Umgang mit Patienten mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes zu erstellen.
Kursinhalte:
- Die Embryogenese, Anatomie, Physiologie, Funktion der Kreuzbänder und deren Verletzungsmechanismus werden thematisiert, um das Für und Wider der operativen und konservativen Therapien zu diskutieren. Interpretation von Fallbeispielen
- Assessmentverfahren zur Überprüfung des clinical reasoning Prozesses und Stufenpläne zur Wiedereingliederung in das Alltagsleben und den Sport werden weiter Inhalt des Kurses sein
Die vordere Kreuzbandruptur - Betrachtung des Rehabilitationsprozesses aus biokybernetischer Sicht
Online-Seminar [2 FP]
Ziel dieses Kurses ist es, auf Grundlage aktueller Studien ein Entscheidungskonzept im Umgang mit Patienten mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes zu erstellen.
Kursinhalte:
- Die Embryogenese, Anatomie, Physiologie, Funktion der Kreuzbänder und deren Verletzungsmechanismus werden thematisiert, um das Für und Wider der operativen und konservativen Therapien zu diskutieren. Interpretation von Fallbeispielen
- Assessmentverfahren zur Überprüfung des clinical reasoning Prozesses und Stufenpläne zur Wiedereingliederung in das Alltagsleben und den Sport werden weiter Inhalt des Kurses sein
-
Gebühr49,00 €
- Kursnummer: WEBINOMT82501
-
StartDi. 24.06.2025
19:00 UhrEndeDi. 24.06.2025
21:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Osteopathen
- Ärzte
- Masseure und med. Bademeister
- Sportwissenschaftler
- Sport- und Gymnastiklehrer
Zielgruppe:
Dozent*in:
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Online
via Zoom
via Zoom