Skip to main content

Osteopathische Behandlung der Kraftlinien am Schädel
Online-Seminar [3 FP]

Osteopathische Behandlung der Kraftlinien des Schädels

Unser Schädel ist im Aufbau mit Gebäuden, wie z.B. einer Kirche, zu vergleichen. Bestimmte Knochenverläufe im Schädel haben eine deutliche höhere Stabilität, als andere (vielleicht wie bei einem Ei). Treffen nun Traumata des Lebens auf diesen Kopf werden die eigentlichen flexiblen Knochen immer etwas starrer. Ursächlich können Unfälle, Operationen, Zahnbehandlungen, u.a. sein. Mit Hilfe der sogenannten Recoil Techniken kann eine gewisse Verbesserung der Dynamik der Knochen wieder erreicht werden. Somit haben unsere Hirnnerven anschließend wieder etwas weniger Stress. Diese sogenannten Kraftlinien verlaufen in allen Ebenen.

Bei diesem Seminar betrachten wir auch die Beweglichkeit des Unterkiefers. Dieser ist nicht selten "starr", und somit wird der Druck beim Kauen deutlich stärker auf die Kiefergelenke übertragen.

Die Ursprünge dieser Betrachtung und Behandlungsform wurden und werden von den beiden französischen Osteopathen Paul Chauffour und Eric Prat entwickelt.

Diese Art der Behandlung hat nichts mit der Cranio-Sakral-Therapie zu tun.

Folgende Krankheitsbilder kann man u.a. mit dieser Methode wirksam behandeln:

  • Kopfschmerzen
  • Bestimmte Formen der Migräne
  • Tinnitus
  • Nebenhöhleninfekte
  • Post OP Gesichts- und Schädel
  • Frakturen im Schädelbereich
  • Beeinflussung unserer Sinnesorgane

Vorliegen muss: Ein Schädel sollte zum Üben vorhanden sein.

Osteopathische Behandlung der Kraftlinien am Schädel
Online-Seminar [3 FP]

Osteopathische Behandlung der Kraftlinien des Schädels

Unser Schädel ist im Aufbau mit Gebäuden, wie z.B. einer Kirche, zu vergleichen. Bestimmte Knochenverläufe im Schädel haben eine deutliche höhere Stabilität, als andere (vielleicht wie bei einem Ei). Treffen nun Traumata des Lebens auf diesen Kopf werden die eigentlichen flexiblen Knochen immer etwas starrer. Ursächlich können Unfälle, Operationen, Zahnbehandlungen, u.a. sein. Mit Hilfe der sogenannten Recoil Techniken kann eine gewisse Verbesserung der Dynamik der Knochen wieder erreicht werden. Somit haben unsere Hirnnerven anschließend wieder etwas weniger Stress. Diese sogenannten Kraftlinien verlaufen in allen Ebenen.

Bei diesem Seminar betrachten wir auch die Beweglichkeit des Unterkiefers. Dieser ist nicht selten "starr", und somit wird der Druck beim Kauen deutlich stärker auf die Kiefergelenke übertragen.

Die Ursprünge dieser Betrachtung und Behandlungsform wurden und werden von den beiden französischen Osteopathen Paul Chauffour und Eric Prat entwickelt.

Diese Art der Behandlung hat nichts mit der Cranio-Sakral-Therapie zu tun.

Folgende Krankheitsbilder kann man u.a. mit dieser Methode wirksam behandeln:

  • Kopfschmerzen
  • Bestimmte Formen der Migräne
  • Tinnitus
  • Nebenhöhleninfekte
  • Post OP Gesichts- und Schädel
  • Frakturen im Schädelbereich
  • Beeinflussung unserer Sinnesorgane

Vorliegen muss: Ein Schädel sollte zum Üben vorhanden sein.

  • Gebühr
    75,00 €
  • Kursnummer: WEBCFS2502
  • Start
    Fr. 07.11.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 07.11.2025
    12:30 Uhr
  • Geschäftsstelle: Online
25.04.25 13:15:38