Skip to main content

Neuroathletik – Grundlagen für die Physiotherapie
Online-Seminar

Neuroathletik macht sichtbar, was Bewegung steuert: das Nervensystem. Visuelle, vestibuläre und propriozeptive Informationen bestimmen maßgeblich, wie sicher, koordiniert und kraftvoll sich Patient und Athlet bewegen.

In diesem Webinar wird vermittelt, wie diese sensorischen Systeme gezielt gescreent, einfache Tests in den Alltag integriert und darauf aufbauend individuelle Neuro-Drills ausgewählt werden können.

Der Fokus liegt auf der sinnvollen Integration neuroathletischer Inhalte in Reha- und Trainingsprozesse: von Low-Load-Aktivierung bis hin zu funktionellen Aufgaben mit direktem Sportbezug.

Inhalte des Webinars:

  • Neuro-Basics: Anatomie, Wahrnehmung und Motorik
  • Sensorische Systeme: Auge (Sakkaden, Fixation), Vestibularsystem (VOR, Kopf-Position), Propriozeption
  • Screening & einfache Tests: Blickstabilität, Gleichgewicht, Kopfbewegungen
  • Drills & Progression: visuelle, vestibuläre und propriozeptive Übungen – Dosierung, Qualität, Sicherheit
  • Integration in Reha: von Low-Load-Aktivierung zu funktionellen Aufgaben und sportartspezifischen Bewegungen

Lernziele des Webinars:

  • Die Rolle des Nervensystems für Bewegungskontrolle und Leistungsfähigkeit besser verstehen
  • Relevante visuelle, vestibuläre und propriozeptive Tests sicher auswählen und anwenden
  • Passende Neuro-Drills gezielt dosieren und progressiv in Reha- und Trainingsprogramme integrieren
  • Neuroathletische Inhalte verständlich kommunizieren und Patienten aktiv einbinden
  • Neuroathletik sinnvoll mit bestehenden therapeutischen und trainingspraktischen Ansätzen verknüpfen

 

Referent: Torge Lütjen

Dozent, Athletik- & REHA Coach bei REHA-diesportstrategen GmbH

Gesundheitswissenschaftler B.A.

INPUT1st Neuro Coach (Kurs C)

BVDG-Langhantel-Lizenz (Olympisches Gewichtheben)

Certified Athletic Trainer (CAT) Level 2

Neuroathletik – Grundlagen für die Physiotherapie
Online-Seminar

Neuroathletik macht sichtbar, was Bewegung steuert: das Nervensystem. Visuelle, vestibuläre und propriozeptive Informationen bestimmen maßgeblich, wie sicher, koordiniert und kraftvoll sich Patient und Athlet bewegen.

In diesem Webinar wird vermittelt, wie diese sensorischen Systeme gezielt gescreent, einfache Tests in den Alltag integriert und darauf aufbauend individuelle Neuro-Drills ausgewählt werden können.

Der Fokus liegt auf der sinnvollen Integration neuroathletischer Inhalte in Reha- und Trainingsprozesse: von Low-Load-Aktivierung bis hin zu funktionellen Aufgaben mit direktem Sportbezug.

Inhalte des Webinars:

  • Neuro-Basics: Anatomie, Wahrnehmung und Motorik
  • Sensorische Systeme: Auge (Sakkaden, Fixation), Vestibularsystem (VOR, Kopf-Position), Propriozeption
  • Screening & einfache Tests: Blickstabilität, Gleichgewicht, Kopfbewegungen
  • Drills & Progression: visuelle, vestibuläre und propriozeptive Übungen – Dosierung, Qualität, Sicherheit
  • Integration in Reha: von Low-Load-Aktivierung zu funktionellen Aufgaben und sportartspezifischen Bewegungen

Lernziele des Webinars:

  • Die Rolle des Nervensystems für Bewegungskontrolle und Leistungsfähigkeit besser verstehen
  • Relevante visuelle, vestibuläre und propriozeptive Tests sicher auswählen und anwenden
  • Passende Neuro-Drills gezielt dosieren und progressiv in Reha- und Trainingsprogramme integrieren
  • Neuroathletische Inhalte verständlich kommunizieren und Patienten aktiv einbinden
  • Neuroathletik sinnvoll mit bestehenden therapeutischen und trainingspraktischen Ansätzen verknüpfen

 

Referent: Torge Lütjen

Dozent, Athletik- & REHA Coach bei REHA-diesportstrategen GmbH

Gesundheitswissenschaftler B.A.

INPUT1st Neuro Coach (Kurs C)

BVDG-Langhantel-Lizenz (Olympisches Gewichtheben)

Certified Athletic Trainer (CAT) Level 2

  • Gebühr
    59,00 €
  • Kursnummer: WEBDSS182601
  • Start
    Do. 16.04.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 16.04.2026
    19:30 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Ärzte
    • Sportwissenschaftler
    • medizinische Fachberufe
    • Coaches
    • Athletiktrainer
    • medizinisch Interessierte
  • Hinweis: 2 FP
  • Geschäftsstelle: online
  • Online
    via Zoom
26.11.25 14:52:21