Skip to main content

Psychologische Unterstützung bei Sportverletzungen: Mit mentaler Stärke durch die Reha und zurück in den Sport
Online-Seminar

Verletzungen gehören zum Sport – doch ihre Auswirkungen reichen weit über den physischen Heilungsprozess hinaus. Emotionale Reaktionen wie Frustration, Angst oder Unsicherheit können die Genesung verzögern und die Rückkehr ins Training und in den Wettkampf erheblich beeinflussen.

Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels einer VKB-Verletzung werden die unterschiedlichen Phasen, psychologische Herausforderungen und unterstützende Interventionsmöglichkeiten dargestellt.

Dieser Workshop vermittelt angeleitet durch eine Sportpsychologische Expertin praxisorientierte Strategien, wie Sportler psychologisch in allen Phasen einer Verletzung optimal begleitet werden können.

Inhalte des Webinars:

  • Verletzung als kritisches Lebensereignis im Sport
  • Phasenmodell der psychischen Reaktion auf Verletzung
  • Umgang mit negativen Emotionen und Identitätsverlust
  • Mental-Training in der Reha
  • Zielsetzung und Selbstregulation im Rehaprozess
  • Fallbeispiel & Praxisübungen

Lernziele des Webinars:

  • Verständnis für die psychologischen Phasen nach einer Verletzung entwickeln
  • Typische emotionale Reaktionen erkennen und professionell begleiten
  • Motivation und Selbstwirksamkeit im Rehabilitationsprozess fördern
  • Kommunikation zwischen Athleten, Trainer und Umfeld verbessern
  • Rückkehrängste und mentale Blockaden gezielt angehen

 

Referentin: Lara Kellermann

Dozentin, Athletik- & REHA Coach bei REHA-diesportstrategen GmbH

B.Sc. Sport und Leistung

M.Sc. Sportpsychologie

DOSB-Athletiktrainerin

Psychologische Unterstützung bei Sportverletzungen: Mit mentaler Stärke durch die Reha und zurück in den Sport
Online-Seminar

Verletzungen gehören zum Sport – doch ihre Auswirkungen reichen weit über den physischen Heilungsprozess hinaus. Emotionale Reaktionen wie Frustration, Angst oder Unsicherheit können die Genesung verzögern und die Rückkehr ins Training und in den Wettkampf erheblich beeinflussen.

Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels einer VKB-Verletzung werden die unterschiedlichen Phasen, psychologische Herausforderungen und unterstützende Interventionsmöglichkeiten dargestellt.

Dieser Workshop vermittelt angeleitet durch eine Sportpsychologische Expertin praxisorientierte Strategien, wie Sportler psychologisch in allen Phasen einer Verletzung optimal begleitet werden können.

Inhalte des Webinars:

  • Verletzung als kritisches Lebensereignis im Sport
  • Phasenmodell der psychischen Reaktion auf Verletzung
  • Umgang mit negativen Emotionen und Identitätsverlust
  • Mental-Training in der Reha
  • Zielsetzung und Selbstregulation im Rehaprozess
  • Fallbeispiel & Praxisübungen

Lernziele des Webinars:

  • Verständnis für die psychologischen Phasen nach einer Verletzung entwickeln
  • Typische emotionale Reaktionen erkennen und professionell begleiten
  • Motivation und Selbstwirksamkeit im Rehabilitationsprozess fördern
  • Kommunikation zwischen Athleten, Trainer und Umfeld verbessern
  • Rückkehrängste und mentale Blockaden gezielt angehen

 

Referentin: Lara Kellermann

Dozentin, Athletik- & REHA Coach bei REHA-diesportstrategen GmbH

B.Sc. Sport und Leistung

M.Sc. Sportpsychologie

DOSB-Athletiktrainerin

  • Gebühr
    59,00 €
  • Kursnummer: WEBDSS122601
  • Start
    Mi. 28.01.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 28.01.2026
    19:30 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ärzte
    • Sportwissenschaftler
    • medizinische Fachberufe
    • Athletiktrainer
  • Hinweis: 2 FP
  • Geschäftsstelle: online
  • Online
    via Zoom
26.11.25 14:52:21