Skip to main content

„Warum haben wir eigentlich so oft „Rücken“?
Online-Seminar für Laien

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen.

 

Welche Arten von Störungen in unserem System führen zu Rückenschmerzen? Mit vielen Bildern wird veranschaulicht, was sich hinter welchem Problem versteckt.

Ist die Diagnose Bandscheibenvorfall schwerwiegend?

Früher sagte man bei Schmerzen im unteren Rücken: „Ich habe Ischias“, später: „Ich habe ISG“ und heute ist es der Piriformis. Aber es tat in all den Jahren im Bereich des unteren Beckens weh!

Im MRT sieht man noch nicht mal, ob jemand lebt – woher wollen wir wissen, dass das, was wir sehen, die Beschwerden auslöst?

Wann ist eine OP notwendig und sinnvoll?

Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten.

 

Kursinhalte:

  • Anatomie und Ursachen verstehen
  • Was schädigt unseren Rücken?
  • Was ist das „ISG“ und warum schmerzt es so oft?
  • Ebenen für Krankheitsentstehungen: Gelenke, Nieren und Beckenboden
  • Wie wichtig ist Sport?
  • Ist ein Bandscheibenvorfall immer Grund zur Sorge?
  • Massentierhaltung – Antibiotika – Darmgesundheit – Rücken
  • Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung
  • Trinken – was und wie viel?
  • Allgemeine Alltagstipps

„Warum haben wir eigentlich so oft „Rücken“?
Online-Seminar für Laien

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und mehr als 35 Jahren Erfahrung als Dozent kann Carsten Fischer vieles aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und dies mit Freude und Fröhlichkeit vortragen.

 

Welche Arten von Störungen in unserem System führen zu Rückenschmerzen? Mit vielen Bildern wird veranschaulicht, was sich hinter welchem Problem versteckt.

Ist die Diagnose Bandscheibenvorfall schwerwiegend?

Früher sagte man bei Schmerzen im unteren Rücken: „Ich habe Ischias“, später: „Ich habe ISG“ und heute ist es der Piriformis. Aber es tat in all den Jahren im Bereich des unteren Beckens weh!

Im MRT sieht man noch nicht mal, ob jemand lebt – woher wollen wir wissen, dass das, was wir sehen, die Beschwerden auslöst?

Wann ist eine OP notwendig und sinnvoll?

Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten.

 

Kursinhalte:

  • Anatomie und Ursachen verstehen
  • Was schädigt unseren Rücken?
  • Was ist das „ISG“ und warum schmerzt es so oft?
  • Ebenen für Krankheitsentstehungen: Gelenke, Nieren und Beckenboden
  • Wie wichtig ist Sport?
  • Ist ein Bandscheibenvorfall immer Grund zur Sorge?
  • Massentierhaltung – Antibiotika – Darmgesundheit – Rücken
  • Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung
  • Trinken – was und wie viel?
  • Allgemeine Alltagstipps
  • Gebühr
    20,00 €
  • Kursnummer: MBOCF42501
  • Start
    Do. 10.07.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Do. 10.07.2025
    18:30 Uhr
  • Geschäftsstelle: Online
    Online
    via Zoom
25.04.25 20:49:49