Mit den Chakren in Balance – Yoga-Impulse für den therapeutischen Alltag
Online-Seminar
Die Chakren lassen sich als eine Art „Landkarte“ verstehen, die Balance zwischen Körper, Emotion und Alltag aufzeigt. Dieses Webinar widmet sich drei Chakren, die im therapeutischen Kontext besonders relevant sind, und verbindet sie mit gezielten Übungen, die Stabilität, Offenheit und Ausdruckskraft fördern. Ergänzt wird der Praxisanteil durch die Betrachtung der drei Granthis Energie-Knotenpunkte, die ebenfalls Einfluss auf innere Balance haben.
Kursinhalte:
- Chakren als Orientierungshilfe für ganzheitliche Balance
- Praxisfokus auf drei Hauptchakren
- Wurzelchakra – Stabilität, Erdung, Sicherheit → Stand- & Gleichgewichtsübungen • Herzchakra – Verbindung, Offenheit, Atmung → Brustkorb- & Schulteröffner, Atemübungen
- Kehlchakra – Klarheit, Ausdruck → Tönübungen & Fokusübungen
- Die drei Granthis und ihre Bedeutung
- Praktische Tipps: kleine Chakren-Übungen als Ritual zu Beginn oder Ende einer Therapieeinheit
Ablauf:
- Praxis-Teil (ca. 70 Min.): drei kurze Übungsblöcke (je 15–20 Min. pro Chakra)
- Abschluss: geführte Chakren-Achtsamkeits-Atem-Reise zur energetischen Aufladung
- Infotalk (30 Minuten): Informationen zur Yogaausbildung und Möglichkeiten der Vertiefung
Dieses Webinar richtet sich an Therapeuten und Gesundheitsfachkräfte, die mit einfachen, wirksamen Yoga-Impulsen die Balance von Körper und Geist im Praxisalltag fördern möchten.
Mit den Chakren in Balance – Yoga-Impulse für den therapeutischen Alltag
Online-Seminar
Die Chakren lassen sich als eine Art „Landkarte“ verstehen, die Balance zwischen Körper, Emotion und Alltag aufzeigt. Dieses Webinar widmet sich drei Chakren, die im therapeutischen Kontext besonders relevant sind, und verbindet sie mit gezielten Übungen, die Stabilität, Offenheit und Ausdruckskraft fördern. Ergänzt wird der Praxisanteil durch die Betrachtung der drei Granthis Energie-Knotenpunkte, die ebenfalls Einfluss auf innere Balance haben.
Kursinhalte:
- Chakren als Orientierungshilfe für ganzheitliche Balance
- Praxisfokus auf drei Hauptchakren
- Wurzelchakra – Stabilität, Erdung, Sicherheit → Stand- & Gleichgewichtsübungen • Herzchakra – Verbindung, Offenheit, Atmung → Brustkorb- & Schulteröffner, Atemübungen
- Kehlchakra – Klarheit, Ausdruck → Tönübungen & Fokusübungen
- Die drei Granthis und ihre Bedeutung
- Praktische Tipps: kleine Chakren-Übungen als Ritual zu Beginn oder Ende einer Therapieeinheit
Ablauf:
- Praxis-Teil (ca. 70 Min.): drei kurze Übungsblöcke (je 15–20 Min. pro Chakra)
- Abschluss: geführte Chakren-Achtsamkeits-Atem-Reise zur energetischen Aufladung
- Infotalk (30 Minuten): Informationen zur Yogaausbildung und Möglichkeiten der Vertiefung
Dieses Webinar richtet sich an Therapeuten und Gesundheitsfachkräfte, die mit einfachen, wirksamen Yoga-Impulsen die Balance von Körper und Geist im Praxisalltag fördern möchten.
-
Gebühr39,00 €
- Kursnummer: WEBMB52501
-
StartDo. 27.11.2025
18:30 UhrEndeDo. 27.11.2025
20:15 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- medizinische Fachberufe
- medizinisch Interessierte
- Hinweis: 2 FP
- Geschäftsstelle: online
-
Online
via Zoom
