Skip to main content

Rhizarthrose
Online-Seminar

Die Weiterbildung Rhizarthrose richtet sich an medizinische Fachkräfte, die ihr Wissen in der Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung vertiefen möchten. In diesem umfassenden Online-Kurs werden verschiedene Therapiemethoden detailliert vorgestellt, darunter die Versorgung mit Bandagen, die Schienenbehandlung sowie verschiedene Tapen-Techniken. Der Kurs beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile jeder Methode und erläutert, in welchen Krankheitsstadien welche Orthese, Schiene oder Intervention am effektivsten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden praxisnahe Strategien für die ambulante Behandlung von Rhizarthrose vermittelt, um eine ganzheitliche und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen.

Kursinhalte:

  • Bandagenversorgung bei Rhizarthrose: Techniken, Materialien und Anwendungsgebiete
  • Schienenbehandlung: Auswahl, Anpassung und praktische Anwendung von Schienen
  • Tapen-Techniken: Verschiedene Tapungsmethoden zur Stabilisierung des Handgelenks
  • Ambulante Behandlungsmöglichkeiten: Planung und Durchführung effektiver Therapien

Dieser Online-Weiterbildungskurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Fachwissen flexibel und ortsunabhängig zu erweitern. Durch die Verbindung von theoretischen Inhalten mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des Rhizarthrose-Seminars erwerben die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten in der Orthesen- und Schienenbehandlung. Die vermittelten Techniken und Methoden lassen sich unmittelbar in der täglichen Praxis umsetzen, wodurch die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert werden kann. Zudem fördert der Kurs den interdisziplinären Austausch und die Anwendung evidenzbasierter Methoden, um den aktuellen wissenschaftlichen Standards gerecht zu werden.

Rhizarthrose
Online-Seminar

Die Weiterbildung Rhizarthrose richtet sich an medizinische Fachkräfte, die ihr Wissen in der Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung vertiefen möchten. In diesem umfassenden Online-Kurs werden verschiedene Therapiemethoden detailliert vorgestellt, darunter die Versorgung mit Bandagen, die Schienenbehandlung sowie verschiedene Tapen-Techniken. Der Kurs beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile jeder Methode und erläutert, in welchen Krankheitsstadien welche Orthese, Schiene oder Intervention am effektivsten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden praxisnahe Strategien für die ambulante Behandlung von Rhizarthrose vermittelt, um eine ganzheitliche und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen.

Kursinhalte:

  • Bandagenversorgung bei Rhizarthrose: Techniken, Materialien und Anwendungsgebiete
  • Schienenbehandlung: Auswahl, Anpassung und praktische Anwendung von Schienen
  • Tapen-Techniken: Verschiedene Tapungsmethoden zur Stabilisierung des Handgelenks
  • Ambulante Behandlungsmöglichkeiten: Planung und Durchführung effektiver Therapien

Dieser Online-Weiterbildungskurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Fachwissen flexibel und ortsunabhängig zu erweitern. Durch die Verbindung von theoretischen Inhalten mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des Rhizarthrose-Seminars erwerben die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten in der Orthesen- und Schienenbehandlung. Die vermittelten Techniken und Methoden lassen sich unmittelbar in der täglichen Praxis umsetzen, wodurch die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert werden kann. Zudem fördert der Kurs den interdisziplinären Austausch und die Anwendung evidenzbasierter Methoden, um den aktuellen wissenschaftlichen Standards gerecht zu werden.

  • Gebühr
    49,00 €
  • Kursnummer: WEBRHI2601
  • Start
    Di. 20.01.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 20.01.2026
    20:30 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • medizinische Fachberufe
  • Hinweis: 2 FP
  • Dozent*in:
    Margot Grewohl
  • Geschäftsstelle: online
  • Online
    via Zoom
20.08.25 08:06:11