FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MFZ Berlin
Hier findest du Antworten zu Kursanmeldung, Förderung, Ablauf, Teilnahme und Kontakt beim MFZ Berlin.
Öffne eine Kategorie, um alle Fragen zu sehen!
Öffne eine Kategorie, um alle Fragen zu sehen!
MFZ Berlin GmbH & Co. KG
Mariendorfer Damm 159
12107 Berlin
Telefon: 030/221 906 93
E-Mail: info@mfz-berlin.de
Mariendorfer Damm 159
12107 Berlin
Telefon: 030/221 906 93
E-Mail: info@mfz-berlin.de
- Julia Hoppe – Standortleitung Berlin
- Yvonne Komischke – Officemanagement
- Sina Lühn – Officemanagement
- Lorena Kanders – Officemanagement
Am schnellsten erreichst du uns telefonisch unter 030/221 906 93 oder per E-Mail an info@mfz-berlin.de.
Wir sind für dich da – Montag bis Sonntag von 08:00 bis 18:00 Uhr.
Aktuell gibt es noch keinen Chat. Wir arbeiten aber daran, dir diesen Service bald anzubieten!
In der Regel antworten wir dir innerhalb einer Stunde während unserer Supportzeiten.
Die Anmeldung zu unseren Kursen läuft immer schriftlich – das geht aber auch ganz easy per E-Mail oder Fax.
Alle Präsenzkurse finden im MFZ Berlin, Mariendorfer Damm 159, 12107 Berlin statt.
Klar, Snacks und Getränke wie Wasser, Apfelschorle, Kaffee, Tee, Milchvarianten, Müsli, Obst, Kekse und Kuchen sind kostenlos dabei. Fürs Mittagessen gibt's viele Möglichkeiten in der Nähe.
Bei Präsenzkursen bekommst du alles ausgedruckt vor Ort. Bei Online- oder Hybridkursen kommen die Unterlagen vorher per E-Mail.
Bei Präsenzseminaren gibt's die Bescheinigung direkt am letzten Kurstag (nach Bezahlung). Bei Onlinekursen schicken wir sie dir per Post, bei Webinaren per E-Mail.
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine Info-Mail mit allen wichtigen Sachen, die du brauchst.
Unterkünfte findest du hier: www.mfz-berlin.de/unterkuenfte
Unter der Woche kannst du nicht auf dem Gelände parken – wir empfehlen die Körtingstraße oder den Park & Ride Parkplatz Reißeckstraße. Am Wochenende kannst du auf dem Gelände parken (aber nicht bei der Deutschen Rheumaliga).
Unsere Fortbildungen sind für Fachkräfte aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich – also z. B. Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Masseure, medizinische Bademeister:innen und viele andere Berufsgruppen. Auch Einsteiger:innen sind willkommen!
Die Voraussetzungen sind je nach Kurs unterschiedlich. Falls du unsicher bist, beraten wir dich gern persönlich per Mail oder Telefon!
Ja, für einige Fortbildungen brauchst du spezielle Vorerfahrungen oder Abschlüsse. Was du genau brauchst, steht immer auf der Kursseite oder du fragst uns direkt.
Nach der Veranstaltung bekommst du einen anonymen Online-Fragebogen. Oder du schreibst uns einfach eine E-Mail mit deinem Feedback!
Klar! Ruf uns kurz vorher an, damit wir uns Zeit für dich nehmen können.
Am einfachsten: Abonniere unseren Newsletter oder schau regelmäßig auf unserer Webseite vorbei!
In jeder Mail findest du einen Abmeldelink – oder du schreibst uns einfach eine E-Mail.
Die AGB findest du auf unserer Website oder bekommst sie auf Anfrage per E-Mail zugeschickt.
Sag uns bitte möglichst früh Bescheid. Meistens kannst du einen Ersatztermin wahrnehmen oder die Inhalte nachholen. Die Details stehen auch in unseren AGB.
Je nach Kursformat und Absprache ist das möglich. Melde dich einfach frühzeitig bei uns!
Ja, das geht! Du kannst Inhalte wiederholen oder verpasste Themen nachholen – sprich uns einfach auf Kosten und Ablauf an.
Zurzeit bieten wir keine Rabatte an. Unsere Preise sind fair kalkuliert und sichern die hohe Qualität unserer Fortbildungen.
Viele Kurse sind als Bildungsurlaub anerkannt. Informier dich am besten frühzeitig über die Anerkennung in deinem Bundesland und beim Arbeitgeber. Wir helfen dir gern beim Beantragen!
Ja, meistens ist eine Ratenzahlung möglich. Sprich uns dazu am besten einfach frühzeitig an!
- Bildungsprämie: 50 % der Kursgebühr (max. 500 €)
- Bildungsscheck (z. B. NRW, Brandenburg)
- Qualifizierungsscheck (z. B. Hessen, RLP, Sachsen)
- Qualifizierungsgeld für Arbeitssuchende
Die Manuelle Lymphdrainage Zertifikatsausbildung ist förderfähig, wenn der Bildungsträger nach AZAV anerkannt ist.
Du bekommst praxisnahes Wissen, aktuelle Erkenntnisse und spezielle Techniken vermittelt. Die genauen Inhalte stehen immer auf der jeweiligen Kursseite.
Es gibt Präsenzkurse, Onlinekurse und Hybridformate. Das genaue Format findest du immer in der Kursbeschreibung.
Die Dauer ist je nach Kurs ganz unterschiedlich – von einem Tag bis zu mehreren Wochen. Schau einfach in der Kursbeschreibung nach!
Ja, unsere Kurse sind anerkannt. Nach erfolgreicher Teilnahme bekommst du ein Zertifikat!
Noch Fragen? Schreib uns gerne an info@mfz-berlin.de oder ruf an: +49 (0)30-221 906 93
Starte jetzt deine Fortbildung am MFZ Berlin!
Wähle aus über 300 Kursen und profitiere von erfahrenen Dozent:innen & persönlichem Service.
Zum KursangebotLass dich beraten