Skip to main content

Unser Online-Kursangebot

Willkommen bei MB4U! Entdecke unser umfangreiches Angebot an Online-Weiterbildungen. Stöbere jetzt durch unser Angebot und finde die passende Online-Fortbildung für dich!

Entdecken

Kurse für Ergotherapeuten
ERGOTHERAPIE KURSE
Bild oder Symbol für den neuen Kurs
Mehr erfahren

In dieser Kategorie stellen wir dir unsere Kurse für Ergotherapeuten vor. Entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizin und erweitere dein Wissen mit den aktuellsten Lehrinhalten.

Kurse für medizinisches Fachpersonal

Loading...
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 26.01.2026 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Psychologische Unterstützung bei Sportverletzungen: Mit mentaler Stärke durch die Reha und zurück in den Sport Online-Seminar
Mi. 28.01.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Verletzungen gehören zum Sport – doch ihre Auswirkungen reichen weit über den physischen Heilungsprozess hinaus. Emotionale Reaktionen wie Frustration, Angst oder Unsicherheit können die Genesung verzögern und die Rückkehr ins Training und in den Wettkampf erheblich beeinflussen. Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels einer VKB-Verletzung werden die unterschiedlichen Phasen, psychologische Herausforderungen und unterstützende Interventionsmöglichkeiten dargestellt. Dieser Workshop vermittelt angeleitet durch eine Sportpsychologische Expertin praxisorientierte Strategien, wie Sportler psychologisch in allen Phasen einer Verletzung optimal begleitet werden können. Inhalte des Webinars: Verletzung als kritisches Lebensereignis im Sport Phasenmodell der psychischen Reaktion auf Verletzung Umgang mit negativen Emotionen und Identitätsverlust Mental-Training in der Reha Zielsetzung und Selbstregulation im Rehaprozess Fallbeispiel & Praxisübungen Lernziele des Webinars: Verständnis für die psychologischen Phasen nach einer Verletzung entwickeln Typische emotionale Reaktionen erkennen und professionell begleiten Motivation und Selbstwirksamkeit im Rehabilitationsprozess fördern Kommunikation zwischen Athleten, Trainer und Umfeld verbessern Rückkehrängste und mentale Blockaden gezielt angehen Referentin: Lara Kellermann Dozentin, Athletik- & REHA Coach bei REHA-diesportstrategen GmbH B.Sc. Sport und Leistung M.Sc. Sportpsychologie DOSB-Athletiktrainerin

Kursnummer WEBDSS122601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Loading...
Präsenz Fortbildungen
PRÄSENZ FORTBILDUNGEN
Symbolbild für Wissen und Lernen
Mehr erfahren

Entdecke bei unseren Partnern über 900 Weiterbildungen. Ob für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder auch medizinisch Interessierte, hier ist für Jeden was dabei!

Wie werde ich Referent?
WIE WERDE ICH REFERENT?
Bild von einem Redner oder einer Lehrsituation
Mehr erfahren

Hast du Interesse daran, dein Wissen und deine Erfahrungen als Referent zu teilen? Wir suchen stets nach qualifizierten Fachleuten, die bereit sind, ihr Fachwissen in ihren Spezialgebieten zu teilen.

Alle Webinare

Loading...
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 26.01.2026 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Psychologische Unterstützung bei Sportverletzungen: Mit mentaler Stärke durch die Reha und zurück in den Sport Online-Seminar
Mi. 28.01.2026 18:00
Online
Online-Seminar

Verletzungen gehören zum Sport – doch ihre Auswirkungen reichen weit über den physischen Heilungsprozess hinaus. Emotionale Reaktionen wie Frustration, Angst oder Unsicherheit können die Genesung verzögern und die Rückkehr ins Training und in den Wettkampf erheblich beeinflussen. Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels einer VKB-Verletzung werden die unterschiedlichen Phasen, psychologische Herausforderungen und unterstützende Interventionsmöglichkeiten dargestellt. Dieser Workshop vermittelt angeleitet durch eine Sportpsychologische Expertin praxisorientierte Strategien, wie Sportler psychologisch in allen Phasen einer Verletzung optimal begleitet werden können. Inhalte des Webinars: Verletzung als kritisches Lebensereignis im Sport Phasenmodell der psychischen Reaktion auf Verletzung Umgang mit negativen Emotionen und Identitätsverlust Mental-Training in der Reha Zielsetzung und Selbstregulation im Rehaprozess Fallbeispiel & Praxisübungen Lernziele des Webinars: Verständnis für die psychologischen Phasen nach einer Verletzung entwickeln Typische emotionale Reaktionen erkennen und professionell begleiten Motivation und Selbstwirksamkeit im Rehabilitationsprozess fördern Kommunikation zwischen Athleten, Trainer und Umfeld verbessern Rückkehrängste und mentale Blockaden gezielt angehen Referentin: Lara Kellermann Dozentin, Athletik- & REHA Coach bei REHA-diesportstrategen GmbH B.Sc. Sport und Leistung M.Sc. Sportpsychologie DOSB-Athletiktrainerin

Kursnummer WEBDSS122601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Loading...

Über uns
ÜBER UNS
Team oder Praxisbild
Mehr erfahren

Wer sind wir? Erfahr mehr über MB4U, unser Team und unsere Philosophie.

27.11.25 00:46:10